Was kann ich mit alten Dias machen?
Die einfachste und schnellste Methode ist es, die Dias abzufotografieren. Man kann die Dias auf eine Leinwand projizieren oder auf den Leuchttisch legen und mit einer Digitalkamera abfotografieren. Diese Methode geht schnell und unkompliziert, die Ergebnisse sind aber in der Regel bescheiden.
Wo entsorgt man alte Dias?
Dann müssen Sie die Rahmen in der Gelben Tonne und den Diafilm im Restmüll entsorgen. Es ist also ratsam, sich im Vorfeld über die Regelungen der Dia-Entsorgung zu informieren. Große Mengen, die die Kapazität der Restmülltonne deutlich übersteigen, bringen Sie zum Recyclinghof in Ihrer Nähe.
Kann man noch Dias machen?
Diafilme sind heute nur noch ein Nischenmarkt. Investiert wird in diesen Bereich schon lange nicht mehr und auch Cewe stellt zum Jahresende 2016 die Rahmung entwickelter Dias ein.
Welcher Scanner für Dias?
Der Diascanner Plustek OpticFilm 8
Was braucht man um Dias zu digitalisieren?
Dia-Digitalisierung mittels abfotografieren. Mit einer guten Digitalkamera können Sie die Dias abfotografieren. Idealerweise verwenden Sie eine Spiegelreflexkamera (DSLR) mit einem guten Makro-Objektiv und digitalisieren die Dias im RAW-Format. Wichtig ist, dass die Kamera und Objektiv gut ausgerichtet sind.
Wie kann man analoge Bilder digitalisieren?
Um Fotos zu digitalisieren gibt es mehrere, oft kostenlose Apps für Smartphones oder Tablets. Zum Beispiel die Fotoscanner-App von Google. Mit der Handykamera wird das Bild aus mehreren Perspektiven abfotografiert und die App setzt die einzelnen Aufnahmen automatisch zu einem Bild zusammen.
Wer digitalisiert alte Fotos?
Neben der üblichen Kamera-App kannst du auch spezielle Scan-Apps für die Digitalisierung deiner alten Fotos verwenden: Die App «Fotoscanner» von Google Fotos brilliert besonders in ihrer Fähigkeit, die gescannten Abzüge in einer besonders hohen Auflösung und ohne Reflektionen aufzunehmen.