Was kann ich mit einem Bankkonto machen?

Was kann ich mit einem Bankkonto machen?

Mit einem Girokonto können Kunden Überweisungen von einem zum anderen Konto überweisen, bargeldlose Zahlungen wie zum Beispiel Gehalt, oder Rente empfangen oder Daueraufträge einrichten.

Wie eröffnet man ein neues Bankkonto?

Wenn Sie sich für eine Filialbank entschieden haben, können Sie das Girokonto meist direkt bei der Bank eröffnen. Gehen Sie einfach zur nächsten Filiale Ihrer Wahl und nehmen Sie Ihren Personalausweis mit. Um einem möglichen Terminkonflikt aus dem Weg zu gehen, raten wir Ihnen vorher zu einem Anruf bei der Bank.

Was kann man alles mit einem jugendkonto machen?

Mit einem Jugendkonto kann Ihr Kind den Umgang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr üben. Es lernt, wie Überweisungen und Internetbanking funktionieren und wie wichtig Sicherheit im Internet ist – besonders wenn’s um Geld geht.

Wie kann der Kunde über das Girokonto verfügen?

Der Kunde muss den Vertrag unterzeichnen und akzeptiert dadurch die AGBs der Bank. Nachdem die Bank die Unterlagen (Identität, Schufa-Abfrage) überprüft hat, kann der Kunde über das Girokonto verfügen. Wer Geld überweisen oder am Online-Einkauf teilnehmen möchte, benötigt ein Girokonto.

Wie kann man sich für ein Girokonto entscheiden?

Je nachdem, für welche Bank man sich entscheidet, kann entweder vor Ort oder beim Online-Banking über das Internet ein Girokonto eröffnet werden. Die Identität des Antragstellers lässt sich über das Postident-Verfahren mit aktueller Meldebestätigung oder Personalausweis/Reisepass nachweisen.

Wie gibt es ein Girokonto für Minderjährige?

Ein Girokonto für Minderjährige gibt es entweder mit Hilfe eines Vormundes oder unter Zuziehung eines Erziehungsberechtigten. Personen, die über negative SCHUFA-Einträge verfügen, erhalten nicht immer ein Girokonto, vielmehr bleibt diesen Betroffenen nur ein Konto auf Guthabenbasis.

Wie kann ich ein Konto erfolgreich eröffnen?

Um ein Konto erfolgreich zu eröffnen, muss der Kunde voll geschäftsfähig bzw. volljährig (18 Jahre) sein. Außerdem braucht er zur Verifizierung seiner Identität unbedingt eine aktuelle Meldebestätigung, einen Personalausweis oder einen Reisepass. Der Kunde muss den Vertrag unterzeichnen und akzeptiert dadurch die AGBs der Bank.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben