Was kann ich mit einer API machen?
– Definition. Eine API (Application Programming Interface) ist ein Satz von Befehlen, Funktionen, Protokollen und Objekten, die Programmierer verwenden können, um eine Software zu erstellen oder mit einem externen System zu interagieren.
Ist GraphQL REST?
GraphQL ist außerdem transportschichtunabhängig, so dass der API-Server Daten über jedes Protokoll austauschen kann, einschließlich HTTP, HTTPS und WebSockets sowie TCP. Im Gegensatz zu mehreren Endpunkten bei REST sendet GraphQL alle Abfragen an einen Endpunkt (das heißt HTTP POST).
Was ist eine API und wie funktioniert sie?
Einfach ausgedrückt funktioniert eine API wie ein virtueller Mittelsmann, der Informationen von einer Schnittstelle – etwa einer Mobil-App – an eine andere weiterleitet. APIs verbinden verschiedene Teile einer Softwareplattform mit dem Ziel, dass Informationen am richtigen Ort landen.
Wie binde ich eine API ein?
Wie binde ich eine API ein? Das wird von den Entwicklern der API festgelegt. Es kann zum Beispiel erforderlich sein, beim Anbieter der API ein Nutzerkonto anzulegen. In Deinen Programmen kannst Du die von der API angebotenen Funktionen wie Unterprogramme verwenden.
Warum GraphQL?
Eine GraphQL-API bietet für die Clients mehr Flexibilität als die herkömmliche REST-API: Hier steht der Client eindeutig im Vordergrund. In bestimmten Einsatzszenarien ist GraphQL eine sinnvolle Alternative zu REST. GraphQL ist jedoch keineswegs „ein besseres REST“.
Was ist GraphQL API?
GraphQL ist eine Abfragesprache und serverseitige Runtime für APIs, die den Kunden nur diejenigen Daten zur Verfügung stellt, die sie wirklich brauchen. GraphQL soll APIs schneller, flexibler und entwicklerfreundlicher machen.
Was ist eine REST-API?
Eine REST-API ist eine API, die den Design-Grundsätzen der REST-Architektur (Representational State Transfer) entspricht. Aus diesem Grund werden REST-APIs manchmal auch als RESTful APIs bezeichnet.
Was ist eine Rest-Technologie?
Die REST-Technologie wird im Allgemeinen der robusteren SOAP-Technologie (Simple Object Access Protocol) vorgezogen, da REST weniger Bandbreite in Anspruch nimmt und somit besser für die Internetnutzung geeignet ist. Eine API ist ein Code für eine Webseite, der es zwei Softwareprogrammen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren.
Wie lassen sich REST APIs ansteuern?
Nicht zuletzt lassen sich REST APIs natürlich auch direkt per Code ansteuern. Als Beispiel haben wir PHP gewählt, um per cURL-Bibliothek eine Verbindung zum Server herzustellen und nach Posts des mittlerweile vertrauten Nutzers Nummer 3 – aka Clementine – zu suchen.
Was bedeutet die Abkürzung API?
Die Abkürzung API steht für Application Programming Interface, was zu Deutsch schön sperrig als Anwendungsprogrammierschnittstelle zu übersetzen ist. Dabei handelt es sich grob gesagt um eine Schnittstelle, über die zwei unterschiedliche Systeme miteinander kommunizieren.