Was kann ich mit einer QNAP alles machen?

Was kann ich mit einer QNAP alles machen?

Ein QNAP NAS ist nicht nur ein einfaches Speichergerät. Sein intelligentes Betriebssystem (OS) namens QTS macht das NAS im Wesentlichen zu einem eigenständigen Computer. QTS bietet ein NAS mit mehr Funktionen als eine Cloud oder eine externe Festplatte, und Sie können es an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Was kann man mit einem NAS alles machen?

Einsatzgebiet: Mit einem NAS stellen Sie Daten zentral für alle Nutzer im Netzwerk zur Verfügung. Je nach Modell fungiert ein NAS zusätzlich als Web- und FTP-Server sowie als UPnP- oder DLNA-Quelle für Musik, Videos und Fotos.

Kann man Programme auf NAS installieren?

Im Paket-Zentrum von Synology sowie im App Center von Qnap stehen unter „Alle (Apps)“ diverse Programme zum Installieren auf dem NAS zur Verfügung. Sowohl für Synology als auch für Qnap (im Bild) stehen im Internet Sammlungen mit weiteren Programmen für die Installation auf dem NAS zur Verfügung.

Für was braucht man ein NAS?

Moderne NAS-Konzepte unterstützen zusätzlich Datensicherungen (Backups), besitzen einen weltweiten Zugriff über das Internet oder gar eine bequeme Anbindung mittels Apps. Ebenfalls können sie sich mit Online-Speichern, zum Beispiel von Dropbox, abgleichen oder lassen sich später mit weiteren Festplatten aufrüsten.

Für was ist ein NAS?

Network Attached Storage (NAS) ist ein dedizierter Dateispeicher (File Storage), der es mehreren Benutzern und heterogenen Client-Geräten ermöglicht, Daten von der zentralen Festplattenkapazität abzurufen.

Welches NAS ist das beste?

Das beste NAS-System im Test ist die QNAP TS-253B-4G. Diese kostet allerdings über 500 Euro. Deutlich preiswerter und immer noch toll ist die Asustor AS6302T für rund 300 Euro.

Welchen NAS Server brauche ich?

Die besten NAS-Server im Vergleich

  • Synology. DiskStation DS218+ 1,2 (sehr gut)
  • QNAP. TurboStation TS-251+ (2GB) 1,6 (gut)
  • Synology. DiskStation DS216+ 1,8 (gut)
  • QNAP. TS-230. 1,9 (gut)
  • Synology. DiskStation DS216j. 1,9 (gut)
  • Western Digital. My Cloud EX2 Ultra. 2,1 (gut)
  • ASUSTOR. AS1002T Leergehäuse. 2,4 (gut)
  • Zyxel. NAS326 2-Bay.

Was ist ein NAS PC?

Oft wird auch von NAS-Festplatten gesprochen. Ein NAS ist stattdessen eher ein kleiner Computer, mit einem Gehäuse inklusive Prozessor und Betriebssystem (meist Linux) sowie Festplatte(n). Die Steuerung des Netzwerkspeichers erfolgt am PC, zum Beispiel per Software oder im Browser.

Wie ist ein NAS aufgebaut?

Intern ist ein NAS-System wie ein Server (daher auch Dateiserver) aufgebaut. Die wichtigsten Bestandteile sind die Netzwerkkarte, der RAID-Controller und die Festplatten oder SSDs. Diese Bestandteile bestimmen die Qualität des Gesamtsystems und natürlich auch den Preis.

Was ist ein NAS Speicher Fritzbox?

Auf einem NAS (Network Attached Storage) speichern Sie zentral ab und greifen von allen Netzwerkgeräten darauf zu.

Welche NAS Festplatte für Fritzbox?

Die Festplatte sollte formatiert sein. Die Fritzbox unterstützt die gängigen Dateisysteme NTFS, FAT/FAT/ext3/ext4.

Wie groß darf die Festplatte an der Fritzbox sein?

Die FRITZ!Box unterstützt USB-Speicher mit maximal vier Partitionen in den Dateisystemen NTFS, FAT/FAT/ext3/ext4. Die Partitionen dürfen jeweils bis zu 4 Terabyte groß sein.

Wie nutze ich Fritz NAS?

Fritzbox 7590, 7490 und Co.: NAS einrichten – so geht’s

  1. © AVM.
  2. Das Fritzbox-Webinterface rufen Sie mit fritz.
  3. Im Menü „Heimnetz, Speicher (NAS)“ listet die Fritzbox alle am Router angeschlossenen Speicher auf.
  4. Geben Sie „fritz.
  5. Bei aktivierter Option „Zugang zu NAS-Inhalten“ darf ein User auf die NAS zugreifen.

Wie kann ich auf den USB-Speicher der Fritzbox zugreifen?

Gehen Sie im Menü der Fritzbox auf „Heimnetz -> USB-Geräte“ und wechseln Sie zum Register „USB-Fernanschluss“. Setzen Sie ein Häkchen vor „USB-Fernanschluss aktiv“, markieren Sie „USB-Speicher“ und bestätigen Sie mit „Übernehmen“. Das angeschlossene Gerät wird daraufhin analysiert.

Wie greife ich auf die Festplatte an der Fritzbox zu?

Klicken Sie im Menü „Heimnetz“ auf „USB / Speicher“. Aktivieren Sie die Speicher-(NAS)-Funktion der FRITZ!Box. Aktivieren Sie im Abschnitt „Heimnetzfreigabe“ die Option „Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv“. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Übernehmen“.

Was kann ich mit meiner Fritzbox alles machen?

Fritzbox-Apps: Wir zeigen, wie Sie AVM-Fritzboxen am besten nutzen. Die Fritzbox ist die Zentrale für ein privates Multimedia-Netzwerk und unterstützt die Hausautomation. Die Fritzbox integriert VDSL/ADSL-Modem, WLAN-Router, Medienserver sowie Netzwerkspeicher mit NAS-Funktionalität in einem Gerät.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben