Was kann ich persönlich tun um Daten zu schützen?
Wie kann ich meine persönlichen Daten im Internet schützen?
- Wichtigste Regel: Veröffentlichen Sie so wenig personenbezogene Daten wie möglich!
- Nicknames nutzen.
- Mehrere E-Mail-Adressen verwenden.
- Spam ignorieren.
- Achtung: Datenklau!
- Nicht alle Attachments öffnen.
- Online-Verhalten hinterfragen.
Wie können Daten geschützt werden?
5 Min.
- Wähle ein starkes Passwort. Passwörter schützen eure Daten.
- Schau auf Open Source. Wie Programme genau arbeiten und was sie mit Daten machen, ist oft nur dem Hersteller bekannt.
- Schütze dich vor Spam.
- Weise Android und iOS in die Schranken.
- Nutze die Datenschutz-Einstellungen sozialer Netzwerke.
Wie werden Daten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt?
Unbefugten ist der Zutritt zu Räumen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, zu verwehren (Zutrittskontrollsysteme). Das Personalratsbüro ist nur den Personalratsmitgliedern zugänglich zu machen. Sind keine Personen in dem Büro, ist es zu verschließen.
Wie kann ich meinen Computer vor fremden Zugriffen schützen?
Den PC schützen
- Verwenden Sie einen aktuellen Web-Browser.
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Software.
- Verwenden Sie ein Virenschutzprogramm und eine Firewall.
- Legen Sie unterschiedliche Benutzerkonten an.
- Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter und ändern Sie sie regelmäßig.
Welche Daten werden durch die Datenschutzverordnung geschützt?
1 BDSG sind personenbezogene Daten „Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener)“. Dabei umfassen Einzelangaben beispielsweise persönliche Informationen wie den Namen, Kontaktdaten, Geburtsdaten sowie die Bank- oder Personalnummern.