Was kann in den Wok?

Was kann in den Wok?

Dieses Gruppieren sorgt dafür, dass die verschiedenen Gemüse gleichzeitig im Wok gegart werden können und gleichzeitig fertig werden.

  1. Hart: Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Lotuswurzel, Kartoffeln, Pastinaken.
  2. Mittelhart: Spargel, Paprika, Bohnen, Zucchini, Pilze, Erbsen, Zuckerschoten, Aubergine, Wasserkastanie, Mais.

Welche Temperatur Wok?

Die Temperatur spielt eine ausschlaggebende Rolle und sollte sehr hoch sein, in jedem Fall über 200° C. Das schafft zwar auch ein Elektroherd, allerdings sinkt die Temperatur im Wok drastisch, sobald wasserhaltige Speisen hineingegeben werden.

Warum Wok und nicht Pfanne?

Pfanne oder Wok – was ist eigentlich der Unterschied? Er ist deutlich größer als eine normale Bratpfanne. Durch diese besondere Form des Woks hat er in der Mitte den heißesten Punkt, während die äußeren Flächen beim Braten eine deutlich niedrigere Temperatur haben.

Warum ein Wok?

Schnelles und leichtes Rühren der Speisen ist ein weiterer Vorteil des wokkens. Der Wok ist am Boden schmal und verbreitert sich zum Rand hin. Außerdem ist der Rand gegenüber einer Bratpfanne sehr hoch. So fällt beim Mischen und Rühren der Speisen nichts aus dem Wok.

Wann ist ein Wok sinnvoll?

Woks werden vielseitig zum Braten, Dünsten, Frittieren, Schmoren, Kochen, Blanchieren, Räuchern, Rösten und Dämpfen verwendet. Zudem verteilt sich die Wärme des Wokbrenners mit der aufwärts strömenden Heißluft auch an der Außenwand, während ein Elektroherd nur den Boden des Woks erwärmt.

Für was Wok Pfanne?

Eine Wokpfanne ist darüber hinaus vielseitig einsetzbar und eignet sich vor allem zum Braten, Dünsten oder Schmoren. Aber Vorsicht beim Kauf: Zwischen Wok und Wokpfanne besteht ein großer Unterschied. Und auch die Materialien haben einen großen Einfluss auf das Kochverhalten.

Was ist das beste Material für einen Wok?

Gusseisen

Welches Material ist für Wok am besten?

Das optimale Wok Material ist auch in Europa Aluminium und Gusseisen. Der beste Geschmack wird in den Gusseisen Woks von Le Creuset und Skeppshult erreicht.

Wie viel kostet ein guter Wok?

Im Test unserer Schweizer Kollegen von der Zeitschrift K-Tipp überzeugte vor allem ein Modell von Silit für zirka 50 Euro. Insgesamt schnitten 12 von 16 geprüften Wok-Pfannen gut oder sogar sehr gut ab. Den günstigsten Wok gibt es für rund 20 Euro.

Was muss man bei einer Wokpfanne beachten?

Da es im Wok stets sehr heiß ist, können Sie die Zutaten nicht lange darin stehen lassen. Daher empfiehlt es sich, stets mit einem Holzlöffel oder einem ähnlichen Werkzeug umzurühren und den Wok zu schwenken, damit die Zutaten gleichmäßig garen. Das schöne am Wok ist, dass er nicht nur als Pfanne genutzt werden kann.

Wieso Wok Pfanne?

Das Material des Wokgefässes und die leichte Wendbarkeit der Speisen im Wok erlauben eine hohe Hitze und damit eine kurze Garzeit. Die kurzen Garzeiten wiederum bringen zusätzlich den Vorteil, dass das Gemüse besonders knackig und schmackhaft bleibt und Vitamine und andere wertvolle Stoffe weniger zerstört werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben