Was kann man alles für Verletzungen am Knie haben?
Typische Knieverletzungen sind:
- Bänderdehnung, Bänderzerrung oder Bänderriss (Kreuzbandriss, Innenbandriss, Außenbandriss)
- Meniskusschaden (insb. Meniskusriss)
- Verrenkung von Kniegelenk bzw. Kniescheibe (sog. Patellaluxation)
- Knochenbrüche (Kniescheibenbruch, Oberschenkelrollenbruch, Schienbeinplateaubruch)
Welcher Sport belastet nicht die Knie?
Gut sind gleichmäßige, schonende Bewegungsabläufe, die die Gelenke nicht belasten – wie zum Beispiel Schwimmen, Radfahren, Tai-Chi, Yoga, Walken und Wandern.
Welche Sportarten sind gut für die Knie?
Wandern. Wandern ist der ideale Sport für Menschen mit Knieproblemen. Denn es kräftigt nicht nur auf sanfte Weise die Muskulatur, sondern wirkt auch entspannend und stressabbauend.
Welchen Sport kann man bei Knieproblemen machen?
Welche Sportarten schonen die Gelenke?
- Aqua-Jogging, Wassergymnastik und Co. Aqua-Jogging und Wassergymnastik machen sich den natürlichen Widerstand, Druck und Auftrieb des Wassers zunutze.
- Schwimmen.
- Rudern.
- Crosstrainer.
- Fahrradfahren oder Ergometer-Training.
- Wandern.
- Nordic Walking.
- Bouldern.
Was sind die Ursachen für Knieverletzungen?
Knieverletzungen haben verschiedene Ursachen, die traumatisch oder degenerativer Natur sein können. Einer der häufigsten Gründe für Knie Verletzungen überhaupt, ist die Meniskusläsion. Hierbei handelt es sich um einen Riss des Meniskus, der zu den häufigsten Sportverletzungen des Knies zählt.
Welche Sportarten führen zu einer Verletzung am Knie?
Verschiedene Sportarten wie Fußball, führen häufig zu einer derartigen Verletzung am Knie. Degenerative Risse der Menisken entstehen vor allem ab dem 40. Lebensjahr, ohne dass eine große externe Gewalteinwirkung nötig wäre. Der Meniskus hat die Aufgabe, Stöße abzufangen und Lasten, die auf das Knie wirken, zu verteilen.
Was sind Knieverletzungen und kniegelenkstraumen?
Knieverletzungen und Kniegelenkstraumen stellen sich ein, wenn mechanische Kräfte die physiologische Leistungsfähigkeit des Knies überfordern. Die Verletzungen können die Bandstrukturen, die Menisken und Gelenkknorpel betreffen. Sie entstehen durch äußere Gewalteinwirkung, können aber auch durch Eigenheiten des Körperbaus verursacht werden.
Wie kann ich eine Knieverletzung auskurieren?
In vielen Fällen kann eine Knieverletzung auch ohne Arztbesuch in Selbstbehandlung auskurieren. Vor allem bei Kindern mit Schürfwunden reicht Säubern, Abdecken und gegebenenfalls Schonen oft völlig aus. Anders sieht es aus, wenn sich eine Wunde entzündet hat. Dies ist an den klassischen Entzündungsanzeichen häufg auch für den Laien gut zu erkennen.