Was kann man alles in Flensburg machen?
Rote Strasse. 240. Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten.
Was kann ich heute in Flensburg machen?
Rote Strasse.
Was kann man mit Kindern in Flensburg machen?
Für Flensburg haben wir 22 Ausflugsziele mit allen Infos für die Ausflugsplanung – auch mit Kindern. Viele Bewertungen von Familien!
- Naturwissenschaftliches Museum Flensburg.
- Flensburger Schifffahrtsmuseum.
- Museumswerft Flensburg.
- Theaterwerkstatt Pilkentafel.
- CityGames Flensburg.
- Campusbad Flensburg.
Was kann man in Flensburg bei schlechtem Wetter machen?
Flensburg bei Schietwedder – Ideen für schlechtes Wetter
- 51-Stufen Kino. Deutsches Haus, Friedrich-Ebert-Str.
- Schifffahrtsmuseum Flensburg. Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg.
- Phänomenta. Norderstraße 157-163, 24939 Flensburg.
- Menke Planetarium.
- Schloss Glücksburg.
- SH Landestheater.
- Mystery House.
- Flensburger Brauerei.
Wie alt ist die Stadt Flensburg?
Sie gehört zum Königreich Dänemark und wächst in den folgenden Jahren zu einer Stadt, die 1240 erstmals urkundlich erwähnt wird. Im Jahre 1284 verleiht der dänische König Erik Glipping der Siedlung das Stadtrecht, Herzog Waldemar IV. von Schleswig bestätigt es.
Wie weit ist die dänische Grenze von Flensburg entfernt?
140,22 km
Die kürzeste Entfernung zwischen Flensburg und Dänemark beträgt 140,22 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Flensburg und Dänemark beträgt laut Routenplaner 169,30 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 1h 53min.
Was kann man mit Kindern in Eckernförde machen?
Freizeitspaß für coole Kinder
- „Das Haus“ Eckernförde Jugendtreffs.
- Baden in den Hüttener Bergen. Eckernförde Schwimmen.
- Bonbonkocherei Eckernförde. Eckernförde Industrie-/Werksbesichtigung.
- Eis Cafe Veneto. Eckernförde Eiscafes.
- Eis Müller.
- Geotanium Gettorf.
- Hochseilgarten Eckernförde.
- Kegelbahn in der Stadthalle.
Was kann man in Langballig machen?
Das Tal der Langballigau gehört ganz bestimmt zu den landschaftlich schönsten Bachtälern an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Und wer es durchwandert, kommt in Unewatt an, wo das Landschaftsmuseum Angeln mit Buttermühle, Räucherei oder Windmühle das Landleben von einst lebendig werden.