Was kann man alles mit Acrylfarbe Malen?

Was kann man alles mit Acrylfarbe Malen?

Acrylfarbe kann man auf vielen Untergründen verwenden. Beim Basteln eignet sie sich zum Beispiel für das Bemalen von Gips, Pappe, Papier, Holz, Pappmaché, Acrylglas, Glas, Metall und vielem mehr.

Auf was malt man mit Acrylfarbe?

Auf jedem Untergrund: Acrylfarbe kann sowohl auf Leinwand, Papier, Pappe, Holz, Glas und sogar Metall und Stein aufgetragen werden. Einfache Verdünnung: Mit Wasser kann Acrylfarben einfach verdünnt werden.

Was ist eine Acrylfarbe zum Grundieren?

Acrylfarbe zum Grundieren kann natürlich den Farbton der gewählten Acrylfarbe enthalten, der je nach Verdünnung unterschiedlich intensiv wirkt. Haben Sie sich für eine Grundierung entschieden, befestigen Sie Pier zunächst – ziehen Sie es auf. Dann grundieren Sie das Papier mit der von Ihnen bevorzugten Grundierung.

Wie kann man Acrylfarbe auf Papier Auftragen?

Nachdem das Papier grundiert und getrocknet ist, können Sie die eigentliche Acrylfarbe auftragen und nach Belieben bearbeiten (kratzen, schaben, tupfen, wischen, streichen usw.). Sie werden gerade als Neuling überrascht sein, wie atemberaubend Acrylfarbe auf Papier eingesetzt werden kann. Acrylfarbe eignet sich für nahezu jeden anderen Untergrund.

Was ist beim Malen mit Acrylfarbe auf Papier passiert?

Jedoch ist beim Malen mit Acrylfarbe auf Papier etwas passiert. Das Papier dringt tief in das Papier ein. Dadurch wird es wellig, aber auch sehr empfindlich. Nicht jede Maltechnik wie das Schaben könnte nun noch angewandt werden.

Was ist das Besondere an acrylmalpapieren?

Das Besondere an den Papieren ist, dass sie säurefrei sind und die Acrylfarben gut aufnehmen, ohne dass die Farben auf die Rückseite durchschlagen oder sich die Papiere verziehen. Je nach Hersteller haben die Acrylmalpapiere unterschiedliche Oberflächen. So weisen sie mal eine etwas gröbere Körnung auf, die an eine Leinwand erinnert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben