Was kann man alles mit der Handysignatur machen?
Die Handy-Signatur ist Ihre rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Sie ist der handgeschriebenen Unterschrift gleichgestellt. Das Mobiltelefon ist auch Ihr virtueller Ausweis, mit dem Sie Dokumente oder Rechnungen digital unterschreiben können.
Was versteht man unter Handy-Signatur?
Die Handy-Signatur ist Ihre persönliche Unterschrift, mit der Sie sich im Internet eindeutig identifizieren können. Die Handy-Signatur ermöglicht es Ihnen Dokumente oder Rechnungen rechtsgültig zu unterschreiben. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und somit Ihr digitaler Ausweis im Netz.
Ist die Handysignatur sicher?
Das Handy-Signatur Konto wurde in Österreich entwickelt und ist eine sehr moderne Speichertechnologie. Ihre Daten werden in hochsicheren Rechenzentren verschlüsselt archiviert. Durch zertifikatsbasierte Authentifizierungsprozesse ist ein hoher Sicherheitsstandard garantiert.
Wie funktioniert das mit der Buergerkarte?
Mit der Bürgerkarte können Sie einfach, schnell und kostenlos Ihre Identität im Internet nachweisen. Beim Anmelden für Services oder als Unterschrift nutzen Sie die Bürgerkarte wie Ihren Reisepass oder Ihren Führerschein. Dafür verwenden Sie eine bürgerkartenfähige Chipkarte und benötigen ein Kartenlesegerät.
Was ist der Unterschied zwischen Bürgerkarte und Handysignatur?
Handy-Signatur und Bürgerkarte erfüllen die gleichen Funktionen: Den Nachweis der Identität und die Unterschrift. Die Verwendung der Bürgerkartenfunktion auf einer Chipkarte erfordert ein Kartenlesegerät. Die Handy-Signatur funktioniert mit allen empfangsbereiten Mobiltelefonen.
Wie lange gibt es die Handy-Signatur?
Ihr Zertifikat für die Handy-Signatur ist fünf Jahre gültig und muss danach erneuert werden. Haben Sie bei der Aktivierung eine E-Mail-Adresse angegeben, so erhalten Sie 30 Tage vor Ablauf des Zertifikates eine Verständigungsmail und werden zur Online-Verlängerung aufgefordert.