Was kann man alles mit einem Mikrocontroller machen?

Was kann man alles mit einem Mikrocontroller machen?

Hier ein paar Beispiele, für welche Aufgaben Mikrocontroller verwendet werden können:

  • Roboter.
  • CD-, MP3- und DVD-Player.
  • Temperaturregler.
  • Füllstandsregler.
  • Motorsteuerungen.
  • Signaldecoder für Satellitenempfang.
  • Fernbedienung, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Radio.
  • Alarmanlagen, Schaltuhren, Ladegeräte.

Wie funktioniert ein Mikrocontroller?

Mikrocontroller funktionieren wie ein sehr einfaches SoC, indem sie externe Signale über eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen erkennen und darauf reagieren können – dazu gehören USB, Touch Response, Umweltsensoren und vieles mehr.

Was ist AVR Programmieren?

Die Software bietet eine komplette Projektverwaltung, einen Editor, einen Debugger und weitere Tools zum Programmieren der Mikrocontroller in C, C++ und Assembler. Selbstständig Programme entwickeln Das ist das erklärte Ziel des Buches.

Was ist ein Mikrocontroller und wie ist dieser aufgebaut?

Ein Mikrocontroller beinhaltet bereits auf einem Chip die CPU, einen RAM-Speicher für die variablen Daten, einen ROM-Speicher für das Programm sowie parallele und serielle Ein- und Ausgabeports. Die CPU ist über ein internes Bussystem mit dem Speicher und den Schnittstellenbaugruppen verbunden.

Wie kann ich einen Arduino programmieren?

Arduino programmiert man in der Programmiersprache C/C++. Diese ist in der Hardware-Programmierung weit verbreitet. Wenn man also sehr spezielle Funktionen sucht, kann man in einer C/C++ Referenz nachschlagen.

Welche Bauformen gibt es für die Mikrocontroller?

Will man mit Lochrasterplatinen oder Breadboards arbeiten, dann braucht man die klassischen Bauformen, z. B. PDIP. Zu beachten ist dabei, dass es PDIP oft nur bis DIP40 (also mit 40 Pins) gibt, d.h. einen Mikrocontroller mit 50 I/O-Pins kann es dann nur als SMD geben. Viele Mikrocontroller sind in verschiedenen Bauformen verfügbar.

Welche Mikrocontroller-Familien gibt es?

Da empfiehlt es sich, der Masse hinterherzulaufen und keine exotischen Typen zu verwenden. Im Bastlerbereich populäre Mikrocontroller-Familien sind die AVRs von Atmel und die PICs von Microchip. Für diese Architekturen gibt es z. B. im Forum dieser Internet-Seite gute und meist auch schnelle Hilfestellung bei Problemen.

Welche Mikrocontroller haben einen geringen Stromverbrauch?

Die meisten Mikrocontroller besitzen hierfür Stromsparmodi, mit denen man den Controller teilweise abschalten kann. Für einen extrem geringen Stromverbrauch sind z. B. die MSP430 -Controller oder EFM32 -Controller optimiert. Der Stromverbrauch hängt auch stark vom Takt und der Versorgungsspannung ab.

Warum gibt es herkömmliche Microcontroller?

Es gibt aber auch herkömmliche Microcontroller, die nicht als Microprozessorsysteme genutzt werden sollen, sondern eher Steuerungsaufgaben übernehmen sollen. Der Vorteil dieser Microcontroller liegt darin, dass sie mit einem Single Chip betrieben werden können. Externe Speicherbausteine sind dazu nicht erforderlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben