Was kann man als Ersatz für Käse nehmen?
Käse besteht zu großen Teilen aus Milcheiweiß und tierischen Fetten. Als Fett- und Eiweißquelle für die pflanzlichen Alternativen werden in der Regel Produkte aus Hülsenfrüchten, Nüssen oder Kernen verwendet, zum Beispiel Tofu, Macadamianüsse oder Cashewkerne.
Was kann man statt Fetakäse nehmen?
Nur was, wenn man einfach kein Feta-Fan ist? Schließlich schmeckt der salzige, geschmacksintensive Käse nicht jedem. Auch das ist kein Problem! Denn den Schafskäse kann man in dem beliebten Pastagericht ganz einfach durch eine andere Zutat ersetzen: Frischkäse!
Kann ich selbst gemachte Käse selbst herstellen?
Wichtig ist, dass ihr keinen Weichspüler beim Waschen verwendet. Die StoffbeutelStoffbeutel* hier sind auch ganz praktisch. selbst gemachter Käse | allergiefreundich | Käse lässt sich mit nur 3 ganz einfach Zutaten selbst herstellen. Ist das nicht toll?
Welche Säuren gibt es für euren Käse?
Der Käse gelingt mit alle Sorten. Ihr benötigt eine Säure. Ich nehme Essigessenz, die ist übrigens histaminarm. Ihr könnt aber genauso gut eine andere Säure verwenden. Normaler Essig ab 5% Säure, Zitronensaft, Limettensaft oder Verjus (ebenfalls histaminarm) sind wunderbare Säuren für euren Käse.
Wie lange kann ich den Käse Aufbrauchen?
Bei Histamin-Intoleranz würde ich den Käse allerdings schneller aufbrauchen, so innerhalb 2 – 3 Tagen. Das Rezept könnt ihr selbst ohne Ende variieren. Ihr könnt frische Kräuter mit in den Käse geben, verschiedene Gewürze, ein aromatisiertes Salz, etc. Da sind echt keine Grenzen gesetzt.
Kann man Käse selber machen und Räuchern?
Alle Rezepte können mit natürlichen Zutaten umgesetzt werden, also keine Konservierungsstoffe oder chemische Zusätze. Egal wo du wohnst, du kannst das Wissen aus dem Buch Käse selber machen, überall einsetzen und Köstlichkeiten zaubern. Man kann überall Käse machen und auch räuchern, man muss nur wissen, auf was man achten muss.