Was kann man als PTA alles arbeiten?
PTA werden hauptsächlich in öffentlichen Apotheken sowie Krankenhausapotheken eingesetzt, sind aber auch in der pharmazeutischen Industrie, wie in Chemie- und Pharmaunternehmen, zu finden. Durch die zunehmende Online-Nachfrage des Kaufs von rezeptfreien Medikamenten können PTA auch bei Versandapotheken arbeiten.
Wie lange dauert die Ausbildung zum PTA?
Dauer: Die Ausbildung dauert weiterhin zweieinhalb Jahre. Zwei Jahre verbringen die Auszubildenden in einer PTA -Schule.
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Ausbildung zur PTA?
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Ausbildung zur PTA? Die Ausbildung als PTA weist keine festen Voraussetzungen auf. In der Regel verlangen Berufsschulen von Dir jedoch einen Realschulabschluss. Darüber hinaus musst Du grundsätzlich auch ein ärztliches Attest vorlegen, das Deine gesundheitliche Eignung für die Ausbildung nachweist.
Welche Verwaltungsaufgaben liegen in der PTA?
Denn auch Verwaltungsaufgaben liegen im Aufgabenbereich der PTAs: Lagerbestände überwachen, neue Bestellungen tätigen, Warenlieferungen entgegennehmen und die Ausgabe von Giftstoffen registrieren.
Wie lange dauert die Fortbildung als PTA?
Du kannst die Fortbildung angehen, sobald Du zwei Jahre als PTA gearbeitet hast. Dabei kannst Du sie entweder in Teilzeit oder in Vollzeit absolvieren. In Teilzeit dauert die Fortbildung bis zu 18 Monate, während Du sie in Vollzeit bereits nach 6 Monaten in der Tasche hast.
Ist ein Motivationsschreiben eine Voraussetzung für die Ausbildung als PTA?
Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls eine Voraussetzung sein, um die Ausbildung anfangen zu dürfen. Um sicher zu gehen, dass Du für die Ausbildung als PTA geeignet bist, musst Du bei einigen Berufsschulen auch einen mündlichen oder schriftlichen Aufnahmetest absolvieren.