Was kann man aus Ananas-Salbei machen?
Die Blätter des Ananas-Salbeis passen gut zu Süßspeisen und Obstsalaten. Die roten Blüten sind ebenfalls essbar und eignen sich hervorragend zum Garnieren von Obstsalat. Ein Tee aus Ananas-Salbei schmeckt frisch-fruchtig, besonders in der warmen Jahreszeit.
Wie erntet man Ananas-Salbei?
Ananassalbei ernten Die grünen Blätter schmecken vor der ersten Blütezeit besonders aromatisch, können aber auch später noch geerntet werden. Die Blüten solltest du kurz vor ihrem Verblühen ernten. Trenne sowohl Blüten, als auch Blätter mit einer scharfen Schere oder einem Messer am Stielende ab.
Ist Ananassalbei mehrjährig?
Im Herbst blüht die buschige, mehrjährige Pflanze mit leuchtend roten Blüten. Ananassalbei ist somit eine sehr schöne Zierpflanze für den Garten und zudem lassen sich die Blätter und Blüten in der Küche verwenden. Ananassalbei ist ein Lippenblütler und gehört der Gattung Salvia an, zu der über neunhundert Arten zählen.
Ist der Ananassalbei winterhart?
Die Pflanze wächst üppig, zeigt hübsche, auffällige Blüten und duftet herrlich nach Ananas. Es spricht also nichts gegen eine Kultivierung im Freiland, solange die Temperaturen es erlauben, denn winterhart sind die aus Mittelamerika stammenden Pflanzen nicht.
Wie trockne ich Ananassalbei?
Schnellere Trocknung Mit Hilfe von Kieselgel können Sie Pflanzenteile vom Ananassalbei innerhalb einer Woche trocknen. Legen Sie die Kügelchen auf den Boden einer Dose und breiten Sie die gesammelten Blätter und Blüten darauf aus. Bedecken Sie die Pflanzenteile mit den Gelkügelchen und verschließen Sie das Gefäß.
Wann schneidet man Ananassalbei zurück?
Ab März können Sie den Halbstrauch zurückschneiden. So verhindern Sie, dass der Ananassalbei mit der Zeit vollständig verholzt und verkahlt. Danach treibt Salvia elegans meist wieder kräftig aus.
Was kann man mit Ananas Minze machen?
Aufgrund ihres geringen Mentholgehalts, verbunden mit einem süß fruchtigen Aroma, ist die Ananas-Minze für Salatsaucen, Suppen, Bowlen, Cocktails und Süßspeisen bestens geeignet. Aber auch für die Zubereitung von relativ mildem schmackhaftem Tee.
Wie trocknet man Ananassalbei?
Ernten Sie Blätter und Blüten erst am Nachmittag und legen Sie diese einzeln auf einen Teller mit Küchenpapier aus. Dieser wird für die nächsten zwei Wochen an einem warmen und luftigen Ort gestellt. Nach der Trocknung werden die Pflanzenteile in einem dunklen und verschließbaren Gefäß aufbewahrt.
Kann man Ananassalbei auch trocknen?
Wenn Sie die Blätter konservieren möchten, können Sie diese schonend trocknen. So trocknen Sie Ananassalbei: Ernte der Blätter kurz vor der Blütenentwicklung. Blätter auf Zeitungspapier ausbreiten.
Kann man Ananassalbei trocknen?
Was ist Ananasminze?
Die Ananasminze (Mentha suaveolens ‚Variegata‘) ist eine mehrjährige, winterharte und krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Pflanze ist winterhart. Zum Blickfang wird die Pflanze durch die länglichen, auffällig panaschierten Blätter.
Wie wächst das ananassalbei?
Ananassalbei ( Salvia rutilans) wächst im Sommer bis auf einen Meter Höhe heran und begeistert mit hübschen, scharlachroten Blüten, die einen betörenden Duft verströmen. Und das ganz ohne großen Pflegeaufwand. Wer schon beim Anpflanzen des Ananassalbeis alles richtig macht, der wird bezüglich der Pflege nicht sonderlich viel zu tun haben.
Was erinnern die Blätter an Ananas?
Dem fruchtig-frischen Duft und Geschmack der Blätter verdankt die Pflanze ihren Namen: Sie erinnern tatsächlich an Ananas beziehungsweise Honigmelone. Von Juli bis November bilden sich an den Spitzen der Zweige leuchtend rote Lippenblüten, die in lockeren Rispen stehen.
Welche Kübel eignen sich für die Pflege der ananassalbei?
Entsprechend gestaltet sich ihre Pflege: Kübel mit einem Fassungsvermögen ab 10 Litern wählen. Substrat besteht aus je 1 Teil Lehm, grobem Sand und Kompost. Ideal ist ein warmer Standort im Halbschatten. Morgen- und Abendsonne verträgt der Ananassalbei gut. Pralle Mittagssonne erfordert leichte Beschattung.
Welche Salbei-Arten eignen sich zum Würzen?
Wie bei allen Salbei -Arten lassen sich sowohl Blätter, als auch Blüten des Ananassalbei zum Würzen und Kochen verwenden. Mit ihren knallroten Blüten ist das exotische Küchenkraut zudem eine hübsche Zierpflanze für Balkon und Garten.