Was kann man aus China bestellen?
Liste aller China-Shops mit den wichtigsten Kriterien
China Shop | Sortiment | Versand |
---|---|---|
dealextreme.com | Mode Kosmetik Technik Sport Autoteile | gratis Dropship |
dhgate.com | Technik Modellbau Brautkleider Dekoartikel Kosmetik Sport Mode Autoteile | gratis |
dsstyles.com | Technik Modellbau Dekoartikel Kosmetik Sport Mode Autoteile | kostenpflichtig |
Wie kommen Waren aus China?
Chinaware kommt per Containerschiff Werden Waren zwischen China und Deutschland bewegt, fällt die Entscheidung meist zwischen den Transportmitteln Schiff, Bahn und Flugzeug. Am häufigsten kommt deshalb das Containerschiff zum Einsatz. Der Transport ist damit sehr günstig, auch wenn er im Schnitt 30 Tage dauert.
Warum sind chinesische Handys immer beliebter?
Smartphones chinesischer Hersteller werden immer beliebter. Wer die Handys in China kauft, kann sogar jede Menge Geld sparen. Ein Experte erklärt, worauf geachtet werden sollte. „Made in China“ – das galt lange Zeit als Siegel für billige und qualitativ minderwertige Ware.
Wie kann man mit Smartphones aus China handeln?
Es gibt viele Online-Händler, die mit Smartphones aus China handeln. Auch bei Ebay oder Amazon werden Interessierte fündig – dort ist allerdings höchste Vorsicht geboten. „Bei Amazon oder Ebay kann es sein, dass für Käufer der Gang zum Zoll notwendig wird.
Was kommt mit den Lebensmitteln aus China?
All das, was wir Verbraucher meiden wollen, kommt mit den Lebensmitteln aus China: Pestizide, Hormone, Antibiotika und giftige Chemikalien, damit dann auch die Lebensmittel grün leuchten. Es gibt gefälschten Reis, Salz und sogar die Heilpflanze Ginseng wird zu einem echten Krankmacher.
Was sind die Lebensmittel aus chinesischen Supermärkten?
China nimmt eine zunehmend wichtigere Rolle als Lebensmittellieferant ein. Pilze, Gewürze, Honig, Erdbeeren, Knoblauch und vieles mehr aus China landet in deutschen Supermarktregalen. Häufig wissen Verbraucher nichts über die Herkunft der Produkte, denn: Es besteht keine Kennzeichnungspflicht für verarbeitete Lebensmittel.