Was kann man aus einem kleinen Balkon machen?
Besonders praktisch für kleine Balkone sind Truhen, Poufs mit abnehmbarem Deckel und kleine Schränkchen. Die Balkonmöbel für kleine Balkone bieten Stauraum und lassen sich im Handumdrehen zu einer bequemen Sitzgelegenheit umfunktionieren.
Wie mache ich meinen Balkon kindersicher?
Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
- Plexiglas vor das Geländer setzen.
- Katzennetz für Balkone oder Balkon-Sicherheitsnetz anbringen.
- Spalt unter dem Balkongeländer verschließen.
- Für Kinder unbedenkliche Pflanzen.
- Balkontür abschließen.
- Balkontür geschlossen: Türgriff zeigt nach oben.
- Türstopper und Klemmschutz verwenden.
Wie kann man ein Balkongeländer erhöhen?
Wenn Sie aus welchen Gründen auch immer keine dauerhafte Erhöhung anbauen dürfen, können Sie das Balkongeländer dennoch durch eine Erhöhung sicherer machen. Sie benötigen dazu aus dem passenden Material eine Art U-Halterung, die über das alte Balkongeländer gestülpt wird.
Wie hoch muss ein Balkongeländer sein Niedersachsen?
Die Standardhöhe für Balkongeländer beträgt 0,90 m. Laut Bauordnung ist in den Bundesländern Bremen, Hessen und Niedersachsen sowie in Österreich (außer Kärnten) eine Geländerhöhe von 1,00 m vorgeschrieben. Balkone und Terrassen sind der Witterung stark ausgesetzt.
Was kommt unter den Sandkasten?
Für guten Untergrund sorgen Die Terrasse ist als Untergrund gut geeignet. Wenn Sie einen Standort wählen, bei dem der Sandkasten direkt auf Rasen oder Erde steht, legen Sie Unkrautvlies (29,90€ bei Amazon*) darunter. Das hält nicht nur das Unkraut fern, sondern verhindert auch, dass Ameisen den Sandkasten besiedeln.
Wie stellt man einen Sandkasten auf?
Den Sandkasten aufstellen: So geht es
- Montiere den Sandkastenrahmen vor und platziere ihn auf dem vorbereiteten Untergrund.
- Stelle sicher, dass der Rahmen durchgängig eben aufliegt.
- Befestige Folie oder Vlies am Rahmen.
- Ramme die Pflöcke in den Boden, um den Sandkasten zu sichern.