Was kann man bei Urin und Stuhl alles beobachten?
Urin kontrollieren: Die wichtigsten Beobachtungskriterien. Urin kann, ebenso wie Stuhl, Auswurf und andere Körperausscheidungen, Auskunft über den allgemeinen Gesundheitszustand geben. Bei der Beobachtung des Urins sind Flüssigkeitsmenge, Farbe und Geruch des Harns die wichtigsten Kriterien.
Was kann den Urin verfärben?
Oft sind es nur Lebensmittel wie Karotten, Beeren, Rote Bete oder Getränke wie Rotwein, die kurzfristig die Farbe beeinflussen. Oder bestimmte Arzneimittel: So kann zum Beispiel Amitriptylin, ein Antidepressivum, den Urin grün färben. Eisen dagegen macht ihn rotbraun bis schwarz.
Was ist das Harnsystem?
Das Harnsystem ist eins der wichtigsten Systeme im menschlichen Körper. Zu der Hauptaufgabe des Harnsystems gehört die Regelung des Gleichgewichts der Körperflüssigkeiten, durch die Blutfiltration und Bildung des Urins. Die ständige Arbeit der Nieren reguliert die Konzentration von Salzen und Säuren im Körper.
Welche Funktionen erfüllen die Bestandteile des Harnsystems?
Im Einzelnen erfüllen die Bestandteile des Harnsystems die folgenden Aufgaben: Nieren: Im menschlichen Körper sind zwei Nieren vorhanden. Beide dienen neben der Produktion von Hormonen und der Regulation des Blutdrucks auch als eine Art Filter.
Was sind die Organe des Harnsystems?
Die zentralen Organe des Harnsystems sind die Nieren, das „Klärwerk“ des Körpers: Sie filtern giftige Stoffe und andere Substanzen, die der Organismus nicht verwerten kann, aus dem Körper. Die Stoffe werden mit dem Harn ausgeschieden, der in den Nieren produziert wird.
Wie funktioniert die Ausscheidung durch das Harnsystem?
So funktioniert die Ausscheidung durch das Harnsystem: Nachdem die Zellen alle erforderlichen Nährstoffe aus der verdauten Nahrung herausgeholt haben, werden die Abfallstoffe wieder ins Blut befördert. Das Blut bringt sie zu den Nieren. Die Nieren filtern das Blut, d.h.