Was kann man dagegen tun wenn das Handy ins Klo fällt?
Inhalt
- Smartphone schnell aus dem Wasser holen.
- Abnehmbare Teile des Geräts entfernen.
- Das Handy trocken tupfen.
- Lass Dein Smartphone trocknen.
- Warum Du das Gerät nicht in Reis legen solltest.
- Handy stattdessen in einen Umschlag mit Kieselgel stecken.
- Reparatur-Kits zur Smartphone-Rettung besorgen.
Hat man Garantie bei Wasserschaden?
Keine Garantie beim Handy-Wasserschaden Wasserschäden stellen einen regelmäßigen Reklamationsgrund dar, doch die Hersteller haben sich abgesichert: Wird ein Handy innerhalb der gewährten Garantie eingeschickt, erfolgt ein Schnelltest.
Wie macht sich ein Wasserschaden beim Handy bemerkbar?
In modernen Smartphones gibt es hierfür einen Wasser-Indikator, der anzeigt, ob das Gerät mit Wasser in Verbindung gekommen ist. Ist dieser Indikator verfärbt, hat das Smartphone definitiv einen Wasserschaden, der sich später durch Defekte der Elektronik äußern kann.
Was passiert wenn man Handy in Reis legt?
Das Getreide zieht die Feuchtigkeit aus dem Smartphone heraus und sorgt dafür, dass es im Inneren gründlich austrocknet. Wenn Sie anschließend das Smartphone aus dem Reis herausnehmen, den Akku gegebenenfalls wieder einlegen und das Gerät einschalten, sollten alle Funktionen wieder wie vorgesehen arbeiten.
Wie kann ich mein Handy trocknen?
Dazu einfach einen Beutel mit ungekochtem Reis füllen und das Smartphone hineinlegen. Der Reis zieht die Feuchtigkeit an und trocknet damit das Handy aus, ohne es zu beschädigen. Wickeln Sie das Handy aber sicherheitshalber zusätzlich auch noch in etwas Küchenrolle ein und lassen es dann ein bis zwei Tage „ziehen“.
Wie trockne ich Ladeanschluss?
Hast Du keine Zeit zum Warten oder bist zu ungeduldig, wische die Ladebuchse sowie das USB-Ladekabel mit einem Tuch ab. Das Tuch muss natürlich trocken, staub- und fusselfrei sein, um das Problem nicht noch zu verschlimmern.