Was kann man gegen Abgeknirschte Zähne machen?
Abhilfe kann zunächst eine Knirscherschiene aus Kunststoff schaffen. Sie schützt die Zähne vor Abrieb und entspannt Kaumuskulatur sowie Kiefergelenke. Ergänzend können Muskellockerungs- und -entspannungsübungen helfen. „Abgeknirschte Zähne“ werden gegebenenfalls mit Kompositfüllungen wiederaufgebaut.
Können Zähne kürzer werden?
Bei Menschen wachsen die Zähne leider nicht beliebig nach, sondern müssen ein Leben lang halten. Doch viele Patienten – auch in der Zahnarztpraxis von Kleinert+Kleinert – bemerken, dass ihre Zähne im Laufe der Zeit immer kürzer werden.
Warum werden meine Zähne kleiner?
Zahnschmelzabbau kann durch mechanische Abnutzung, beispielsweise durch nächtliches Knirschen, entstehen. Ein weiterer Grund kann häufiges Erbrechen (bspw. bei Bulimie) sein. Die Hauptursache für Zahnschmelzabbau liegt jedoch in der Ernährung.
Wie wird eine Zahnbehandlung durchgeführt?
Im Zusammenhang mit der Planung werden Situationsmodelle hergestellt. Vom Zahntechniker wird anschließend ein diagnostisches Wax up erstellt. Hierbei stellt der Zahntechniker die verloren gegangene Zahnsubstanz mit weißem Wachs wieder her und stellt fest, welche Zähne in die Behandlung einbezogen werden müssen.
Wie stellt der Zahntechniker die Zähne wieder her?
Hierbei stellt der Zahntechniker die verloren gegangene Zahnsubstanz mit weißem Wachs wieder her und stellt fest, welche Zähne in die Behandlung einbezogen werden müssen. Auf der Grundlage des Wax ups wird dann ein Mock up erstellt. Dieses Mock up besteht aus weißem ästhetischen Kunststoff und stellt den Entwurf für die spätere Versorgung dar.
Wie beobachte ich Stress über die Zähne?
Am häufigsten beobachte ich, dass betroffene Patientinnen und Patienten Stress über die Zähne abbauen, indem sie verstärkt knirschen oder pressen. Typischerweise betrifft dieses Problem sogenannte „Macher“, also Personen, die unter hohem beruflichem Stress stehen.
Wie lange dauert eine Zahnbehandlung?
Müssen keine Zähne entfernt werden und/ oder werden kleinere Zahnlücken mit konventionellem, festsitzendem und hochästhetischem vollkeramischem Zahnersatz versorgt, dauert die Behandlung etwa drei bis vier Wochen mit etwa vier bis fünf Terminen.