Was kann man gegen chinesische Marienkaefer machen?

Was kann man gegen chinesische Marienkäfer machen?

Dem asiatischen Marienkäfer vorbeugen

  1. Legen Sie Vanillestangen oder Lorbeerblätter auf die Fensterbank.
  2. Kontrollieren Sie Ihre Wände und Fenster auf Risse und Spalten. Falls Sie welche finden, am besten sofort abdichten.
  3. Der beste Schutz ist das Anbringen eines Insektenschutz- oder Fliegengitters.

Warum gibt es zur Zeit so viele Marienkäfer?

Marienkäfer gibt es zwar auf der ganzen Welt, sie bevorzugen aber wärmere Gefilde. Marienkäfer machen es sich demnach am liebsten in Hohlräumen gemütlich, etwa in Mauerritzen oder Dachsparren. „Krabbeln sie dabei durch offene Fenster in unsere Wohnungen, so geschieht dies eher zufällig“, so der Nabu.

Wie bekommt man die ganzen Marienkäfer weg?

Auch Düfte sollen gegen Marienkäfer in der Wohnung helfen. Dabei sollen Lorbeerblätter, Lavendel und Vanille die Käfer fernhalten. Verteilen Sie hierzu am besten die entsprechenden Öle im Fensterrahmen und/oder getrocknete Lavendel- oder Lorbeerblätter auf der Fensterbank.

Wie werde ich Maikäfer los?

Eine große Hilfe für die Bekämpfung der Käfer sind biologische Maßnahmen, dazu gehören Duftfallen, parasitäre Pilze und das Fräsen und Kultivieren des Rasens. Wenn es zum Extremfall kommt, hilft das Ausbringen einer Nematoden-Brut, spezielle Fadenwürmer, die den Käfer abtöten.

Wie wird man Asiatische Marienkäfer los?

Um zu verhindern, dass diese Käfer in großen Mengen ins Haus kommen, können Kontaktinsektizide auf die Fassade gesprüht werden. Auch zur Bekämpfung von Käfern im Innenbereich können Insektizide eingesetzt werden. Alternativ hierzu kann ein starker Befall auch durch die Verwendung eines Saugers eingedämmt werden.

Warum habe ich so viele Marienkäfer im Haus?

Warum sind gerade so viele Marienkäfer in der Wohnung? Dabei hat die Käfer-Invasion einen einfachen Grund: Die warme Oktobersonne hat ungezählte Marienkäfer noch einmal aus ihren Winterverstecken gelockt. Marienkäfer überwintern in Gruppen unter Steinen, Rinden, Laub, in Moos oder im Gras.

Warum gibt es so viele Marienkäfer?

Jetzt im Herbst fallen die kleinen Käfer noch einmal zusätzlich auf, es scheinen immer mehr zu werden. Das liegt daran, dass sich die Marienkäfer auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren versammeln. Gruppenweise und teils sogar in großen Schwärmen besetzen sie Balkongeländer, Hauswände und Pflanzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben