Was kann man gegen einen steifen Hals tun?
Hals warmhalten: Wärme durch ein heißes Bad, einen dicken Wollschal oder eine Wärmflasche lockert die Muskulatur und lindert die Schmerzen. Besonders gut wirken auch Wärmepflaster, die über Stunden den Nacken warmhalten. Zugluft vermeiden: Oftmals ist ein kalter Luftzug oder Kälte Auslöser der Nackenschmerzen.
Kann den Hals nicht drehen?
Die häufigste Ursache für einen steifen Hals und Nackenschmerzen sind Haltungsprobleme sowie verspannte und überlastete Muskeln in Nacken, Rücken und Schultern. Unbehandelt verkürzen sich die Muskeln und verhärten. Dein Körper bewegt sich dann immer weiter in eine Fehlhaltung hinein, um dem Schmerz auszuweichen.
Was ist wenn man seinen Hals nicht nach rechts drehen kann?
Blockiert sich nun das Halswirbel-Gelenk, spricht man von einer Halskehre, Nackenstarre oder auch Nackensteife. Manchmal kommt es zusätzlich zu einer Reizung oder Schwellung der Bandscheiben. Oft genügt also ein kühler Luftzug für einen steifen Nacken: So etwa bei der Arbeit, wenn das Fenster kurz geöffnet ist.
Was passiert bei Schiefhals?
Wenn der Kopf sich nicht mehr drehen lässt Torticollis bezeichnet. Er kann angeboren sein, aber auch bei älteren Kindern und Erwachsenen auftreten. Durch die erzwungene Schiefstellung ist die Beweglichkeit des Kopfes und der Halswirbelsäule stark eingeschränkt. Der Schiefhals wird zu der Gruppe der Dystonien gezählt.
Wie entsteht Schiefhals?
Der muskuläre Schiefhals, auch kongenitaler Torticollis genannt (Torticollis muscularis congenitus), ist angeboren oder kann während der Geburt entstehen. In den meisten Fällen wird er durch eine einseitige Verkürzung des Kopfnickermuskels (Muskulus sternocleidomastiodeus) verursacht.
Wieso ist mein Kopf schief?
Häufigste Ursache des angeborenen Schiefhalses ist eine einseitige bindegewebige Verkürzung des seitlich am Hals gelegenen Kopfnickermuskels (Musculus sternocleidomastoideus). Sehr viel seltener liegen einem angeborenen Schiefhals Fehlbildungen der Halswirbelsäule oder anderer Knochen zugrunde (knöcherner Schiefhals).
Was tun bei Blockaden in der Halswirbelsäule?
Durch leichte Bewegung kann sich so eine Blockade (wie BWS- oder HWS-Blockade) lösen. Ein Physiotherapeut kann den Patienten bei der Auswahl und Durchführung der Bewegungsübungen anleiten. Bei Bedarf werden die Schmerzen einer Wirbelblockade mittels Schmerzmedikamenten gelindert.