Was kann man in der Speichelprobe erkennen?
Anhand des Speichels lassen sich eine Vielzahl an Krankheiten erkennen und beurteilen.“ Das sind beispielsweise Krankheiten wie HIV, Diabetes oder Mundkrebs. Aber auch Drogenmissbrauch lässt sich so nachweisen.
Warum Speichelprobe?
Da Speichel einfach zu sammeln und im Gegensatz zu Blut nicht infektiös ist, sind Speicheltests sehr einfach durchzuführen. Und da bereits viele Marker auch im Speichel bekannt sind, kann man mit ihm nicht nur Untersuchungen auf Krebs, sondern auch auf verschiedene Infektionskrankheiten durchführen.
Wie sieht Speichel aus?
Je nach sezernierender Drüse ist der dort gebildete Speichel eher wässrig-dünnflüssig („serös“) oder eher schleimig-zähflüssig (mukös). In der Mundhöhle findet man ein Gemisch dieser verschiedenen Speichelarten vor.
Warum nimmt die Polizei DNA?
Die DNA-Analyse kann im Strafverfahren zu zwei Zwecken angeordnet werden: Die §§ 81e und 81f StPO regeln die Zulässigkeit der DNA-Analyse in einem bereits laufenden Strafverfahren. Dabei soll festgestellt werden, ob aufgefundenes Spurenmaterial von dem Beschuldigten oder dem Verletzten stammt.
Wie lange ist eine DNA Probe haltbar?
Entnommene Proben können in unseren Papier-Probenkuverts über mehrere Monate aufbewahrt werden. Insbesondere für jene Fälle, bei denen Propanden nicht an einem Ort wohnen, ist es wichtig, zu wissen, dass Proben gelagert werden können, ohne dass sich die DNA – Probe zersetzen wird.
Wie lange hält sich DNA?
Wie die Forscher betonen, ändert sich die Halbwertszeit der DNA je nach Temperatur und Umgebungsfaktoren: Bei minus fünf Grad beispielsweise betrage die Halbwertszeit für kleine DNA-Stücke im Knochen 158.000 Jahre, bei höheren Temperaturen sei sie kürzer.
Kann man eine Speichelprobe verfälschen?
Die genetischen Fingerabdrücke lassen sich jedoch leicht fälschen. Wissenschaftler in Israel haben gezeigt, dass es möglich ist, DNA-Spuren zu fälschen. Damit erschüttern sie die Glaubwürdigkeit eines Beweisinstruments, das bei der Aufklärung von Verbrechen als äußerst aussagekräftig angesehen wird.