Was kann man in einem Bauernhof machen?
Start.
Was ist ein Kinderbauernhof?
Bauernhöfe mit Kinderprogramm Und die Kinder lieben die Tiere auf dem Hof zum Streicheln und Füttern, wie Ziegen, Kaninchen oder Katzen. Genießen Sie mit Ihren Kindern erlebnisreiche Tage auf dem Kinderbauernhof in Deutschland, von der Ostsee bis in den Schwarzwald.
Warum Ferien auf dem Bauernhof?
Zusätzlich hat der Urlaub am Bauernhof auch einen Lerneffekt für die Kinder, denn sie bekommen neue Einblicke in das Landleben sowie die Herstellung von Naturprodukten. Dieses intensive Naturabenteuer ist ein unvergessliches Erlebnis, dass den Kindern ewig in Erinnerung bleiben wird.
Wo kann man in Bayern Urlaub mit Kindern machen?
Citytrip ins Allgäu mit Kindern Wir waren dort und haben außerdem die Altstadt von Füssen besucht – dort gibt es eine tolle Rätselrallye für Kinder, wir waren wandern am Alatsee. Außerdem haben uns die vielen Seen rund um Füssen überrascht! Du kannst hier sehr viel entdecken – mit und ohne Königsschlösser.
Wie arbeitete die Familie auf dem Bauernhof?
Die Familie arbeitete auf dem eigenen Land, oder sie hatte es gemietet, man sagt auch: gepachtet. Auf dem Bauernhof wurden Kartoffeln und Getreide für die Menschen angebaut. Aber auch Gras und andere Pflanzen als Viehfutter, um Milch oder Fleisch zu machen.
Wie wohnte der Bauer im Bauernhaus?
Im Bauernhaus wohnte der Bauer mit seiner Familie. Die Bauersfrau und die Kinder halfen überall mit, so viel es ihnen ihre Zeit und die Kraft erlaubten. Die Familie arbeitete auf dem eigenen Land, oder sie hatte es gemietet, man sagt auch: gepachtet. Auf dem Bauernhof wurden Kartoffeln und Getreide für die Menschen angebaut.
Wie können sie mit unserem Bauernhof mitwirken?
Wir laden Sie gerne ein, auf unserem Bauernhof mitzuwirken. Zuschauen oder aktiv werden und Neues dazulernen können Sie zum Beispiel beim Tiere füttern, Kühe auf die Weide treiben, reiten, Traktor fahren und bei vielem mehr. Wir freuen uns auf Sie!
Was war wichtig auf dem Bauernhof?
Sehr wichtig auf dem Hof war der Dünger. Der Mist ist der Kot der Tiere mit den Strohresten. Die Jauche ist der Urin mit dem Kot, der mit Wasser weggespült wurde. Beides brachten die Bauern auf die Felder aus, damit es den Pflanzen als Nahrung diente. Ein Bauernhof war also ein ziemlich geschlossener Kreislauf.