Was kann man in einer Stuhlprobe erkennen?

Was kann man in einer Stuhlprobe erkennen?

Ein Stuhltest gibt Aufschluss über Blut, Keime, Erreger, Fettausscheidungen und Verdauungsenzyme im Stuhl. Stuhltests helfen bei der Diagnose von Darmkrebs, Infekten, Parasitenbefall, Unverträglichkeiten und Zöliakie.

Wie funktioniert der Stuhltest?

Für die Stuhlprobe müssen Patienten den Dosierstab an drei verschiedenen Stellen des Stuhls ansetzen. Der Grund: Blutspuren, die auf Krebsvorstufen oder Tumore hinweisen, sind oft nicht gleichmäßig im Stuhl verteilt. Sind die Rillen im Dosierstab gut gefüllt, wird er im Probenröhrchen versenkt.

Welche Lebensmittel beeinflussen den Stuhltest?

Lebensmittel wie Wurst, rotes Fleisch, Melonen, Blumenkohl und Meerrettich verfälschen nur die Ergebnisse der alten Tests. Dafür muss nun etwas länger auf das Ergebnis warten. Denn statt wie bislang in der Arztpraxis erfolgt die Analyse der Stuhlprobe jetzt in einem externen Labor.

Was bedeutet verstecktes Blut im Stuhl?

Der Stuhltest untersucht eine Stuhlprobe auf nicht sichtbare (medizinisch: okkulte) Blutspuren. Sie können auf Darmpolypen oder Krebs hinweisen. Blut im Stuhl hat aber meist andere Ursachen, wie zum Beispiel eine Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis).

Was ist besser Darmspiegelung oder Stuhltest?

Darmspiegelung: Für Männer ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren wird im Früherkennungsprogramm eine Darmspiegelung angeboten. Sie ist zuverlässiger als der Stuhltest. Ärzte schauen dabei den Darm mit einem Endoskop von innen an. Krebsvorstufen können sie bei der Untersuchung sofort entfernen.

Kann Blut im Stuhl auch harmlos sein?

Meist sind vergleichsweise harmlose Erkrankungen wie Magen-Darm-Infekte, Darmpolypen oder Hämorrhoiden die Ursache. Auch Magengeschwüre und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen lösen oft blutigen Stuhl aus. In jedem Fall gilt: Blut im Stuhl sollte immer ärztlich abgeklärt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben