Was kann man mit der allgemeinen Hochschulreife studieren?
Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, alle Studiengänge an allen Hochschultypen zu studieren. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie die Fächer der im Zeugnis vermerkten Fachrichtung (z.B. Sozialwesen, Technik, Wirtschaft) an allen Hochschultypen studieren.
Was kann man mit international law machen?
Nach deinem Abschluss als Jurist für internationales Recht kannst du bei internationalen Wirtschaftsunternehmen in der Rechtsabteilung arbeiten, für internationale Organisationen, in Anwaltskanzleien mit internationaler oder bei Unternehmensberatungen. Auch Behörden kommen als mögliche Arbeitgeber in Frage.
Kann ich mit Fachhochschulreife an der Uni studieren?
Die fachgebundene Hochschulreife erlaubt Dir das Studium, das zu Deiner schulischen Ausbildung passt. Generell kannst Du mit Fachhochschulreife nicht an einer Universität studieren. Doch auch von dieser Regel gibt es Ausnahmen.
Was verdient man als Bachelor of Law?
So kannst du mit einem Einstiegslohn zwischen 2200 und 2500 Euro brutto rechnen. Bis nach oben ist da aber noch ganz schön viel Luft, du wirst mit jedem Jahr in den Lohngruppen weiter aufsteigen, bis du in der Entgeltgruppe 13 angelangt bist. So ist mit der Zeit ein Bachelor of Laws Gehalt von bis zu 4300 Euro möglich.
Was kann man mit einem Bachelor in Rechtswissenschaften machen?
Nach dem Bachelor Studium in Jura kannst Du zwar nicht Anwalt oder Richter werden, Dir stehen aber Alternativen offen. Möglich ist beispielweise eine Tätigkeit in einer Rechtsabteilung eines großen Unternehmens. Viele Bachelor Absolventen des Jura Studiums zieht es außerdem in die Verwaltung von Behörden und Ämtern.
Warum sollte man mit einem Studium studieren?
4. Studieren lohnt sich, weil mit einem Studium die Aufstiegschancen innerhalb eines Unternehmens besser sind. Wer bereits im Arbeitsleben steht, hat mit einem Studium ebenfalls bessere Aussichten als Personen ohne einen akademischen Abschluss.
Warum ist das deutsche Grundgesetz wichtig?
„Das deutsche Grundgesetz ist mir wichtig, weil es meine Freiheit und meine Rechte garantiert. Unter diesem Gesetz können Menschen aus verschiedenen Ethnien, Religionen und Kulturen friedlich in einem Land zusammenleben. Ich finde es auch wichtig, weil es garantiert, dass niemand über dem Gesetz steht.“
Wie schützt ein Studium davor arbeitslos zu werden?
Ein Studium schützt mit ziemlicher Sicherheit davor, arbeitslos zu werden. Das bedeutet: Je geringer der Bildungsgrad, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass Du im Laufe Deines Berufslebens (längerfristig) arbeitslos wirst. Die Akademiker-Arbeitslosenquote entspricht mit 2,2 Prozent Vollbeschäftigung.