Was kann man mit einem Photometer messen?

Was kann man mit einem Photometer messen?

Ein Fotometer (alte Schreibweise: Photometer) ist ein Instrument zur Lichtstärkenmessung. In der Astronomie wird es zur Helligkeitsmessung der Himmelskörper eingesetzt. In der Analytischen Chemie dient es zur Bestimmung von Konzentrationen in Lösungen (Lambert-Beer’sches Gesetz).

Wie sieht ein Photometer aus?

Wheatstones Photometer besteht aus einer zylindrischen Messingbüchse von etwa 5 cm Durchmesser; mittels der Kurbel K kann das Scheibchen S derart in Umdrehung versetzt werden, dass das an seinem Rand befestigte polierte Stahlkügelchen T eine Bahn beschreibt.

Wie funktioniert ein photometrischer Test?

Bei einer photometrischen Messung finden folgende Vorgänge statt: Von einer Lichtquelle werden, nachdem ein dünner Strahl durch eine Optik mit einer Spaltblende ausgesondert wurde, bestimmte Wellenlängen durch den Filter oder durch Prismen selektiert.

Was ist ein Zweistrahlphotometer?

Bei einem Zweistrahlphotometer wird das Licht in zwei Strahlen aufgeteilt. Der eine Strahl passiert die die Referenzprobe, der andere passiert die eigentliche Probe.

Was ist ein Photometer Labor?

Im chemischen Labor bezeichnet man mit Fotometer – auch: Photometer – technische Geräte, die über spezielle optische Verfahren zur Bestimmung von Inhaltsstoffen und Konzentrationen verschiedener Substanzen eingesetzt werden.

Was sind photometrische Daten?

Mit Photometrie oder Fotometrie (altgriechisch φῶς phṓs, deutsch ‚Licht‘ und μετρεῖν metreín, deutsch ‚messen‘) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Was misst UV VIS?

Die UV/Vis-Spektroskopie ist eine Spektroskopie, die elektromagnetische Wellen des ultravioletten (UV) und des sichtbaren Lichts („Vis“ für „visible“ (englisch für „sichtbar“)) nutzt. Die Methode ist auch unter UV/Vis-Spektralphotometrie bekannt.

Was ist ein Photometer oder Fotometer?

Ein Photometer oder Fotometer ist ein Instrument zur Messung photometrischer Größen, z. B. der Leuchtdichte (Einheit: cd/m²) oder Lichtstärke (Einheit: cd). In der Astronomie wird es zur Helligkeitsmessung der Himmelskörper eingesetzt.

Wie wird das Photometer in der Astronomie eingesetzt?

In der Astronomie wird es zur Helligkeitsmessung der Himmelskörper eingesetzt. In der Analytischen Chemie dienen UV/VIS-Spektroskope zur Bestimmung von Konzentrationen in Lösungen nach dem Lambert-Beer’schen Gesetz. In der Fotografie wird das Photometer als Belichtungsmesser eingesetzt.

Wie wird die Helligkeitsmessung eingesetzt?

In der Astronomie wird es zur Helligkeitsmessung der Himmelskörper eingesetzt. In der Analytischen Chemie dienen UV/VIS-Spektroskope zur Bestimmung von Konzentrationen in Lösungen nach dem Lambert-Beer’schen Gesetz. In der Fotografie wird das Photometer als Belichtungsmesser eingesetzt. Mit einem Luxmeter wird die Beleuchtungsstärke gemessen.

Was ist die Sicherheit bei einer fotometrischen Untersuchung?

Bei allen fotometrischen Untersuchungen müssen die Wände des Zimmers sowenig wie möglich Licht reflektoren, sie werden deshalb am vorteilhaftesten geschwärzt. Sind die Flammen ungleich gefärbt, so wird die Sicherheit der Vergleichung bei allen Photometern mehr oder weniger beeinträchtigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben