Was kann man mit einem Tabellenkalkulationsprogramm machen?
Unter einer Tabellenkalkulation versteht man eine Software die eine interaktive Eingabe und Verarbeitung von numerischen bzw. alphanumerischen Daten in Tabellenform ermöglicht. Vielfach erlauben diese Programme eine graphische Darstellung der Ergebnisse in verschiedenen Anzeigeformen.
Was ist eine Adresse im Tabellenkalkulationsprogramm?
Unter dem Menüband befindet sich die Bearbeitungsleiste, in der Adresse und Inhalt der aktiven Zelle angezeigt werden, wobei die Adresse üblicherweise aus einer Spaltenbezeichnung in Form von Buchstaben und einer Zeilenbezeichnung im Zahlenformat besteht.
Was ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und für was verwendet man es?
Eine Tabellenkalkulation ist eine Software für die interaktive Eingabe und Verarbeitung von numerischen und alphanumerischen Daten in Form einer Tabelle. Jede Zelle der Tabelle kann eine Konstante (Zahl, Text, Datum, Uhrzeit …) oder eine Formel enthalten.
Was gab es vor Excel?
Am 1. August 1989, also vor bald 25 Jahren, ging mit Word 4.0, Excel 2.2, PowerPoint 2.01 und Mail 1.37 die allererste Office-Suite, „The Microsoft Office“, auf dem Mac an den Start. Microsoft Office für Windows-Rechner folgte dann im Jahr 1990. Im Jahr 2003 kam die Notizenverwaltung OneNote zu Office dazu.
Was ist eine absolute Adressierung Excel?
Im Gegensatz zur relativen Adressierung verwendet die absolute Adressierung vor der Spalten- und Zeilenbezeichnung ein $-Zeichen, zum Beispiel „$A$9“. Einen absoluten Zellbezug setzen Sie ein, sofern Sie möchten, dass der Bezug zur Ausgangszelle auch dann fixiert bleibt, wenn Sie die Ergebniszelle kopieren.
Wie macht man eine absolute Adressierung?
Eine absolute Adressierung stellt man ein in dem man das $ Zeichen vor die gewünscht Zelle setzt. Sie können dies mit der Tastatur eingeben oder mit dem Tastenkürzel F4 noch schneller einstellen. Dann wie gewohnt die Zelle nach C4 kopieren.
Was sind die Funktionen einer Tabellenkalkulation?
So bieten gängige Produkte in diesem Bereich zusätzlich Funktionalitäten zur Erfassung von Daten und erlauben darauf basierend über die Kalkulation hinausgehende Funktionen, wie z.B. das Auslesen von Zeichenfolgen. Wesentlicher Bestandteil einer Tabellenkalkulation ist das Rechenblatt mit Zeilen und Spalten.
Welche Funktionen bieten Tabellen-Kalkulationsprogramme?
Die meisten Tabellen-Kalkulationsprogramme bieten eine Vielzahl von integrierten Funktionen an (Excel zum Beispiel über 400). Wenn Sie wie in unserem Beispiel automatisch die Summe vor und nach Steuern berechnen möchten, können Sie die folgende Funktion nutzen: Summe () ).
Wie funktioniert eine Tabellenkalkulation mit OpenOffice?
Einfache Tabellenkalkulation mit OpenOffice.org. Eine Tabellenkalkulation ist eine Software für die interaktive Eingabe und Verarbeitung von numerischen und alphanumerischen Daten in Form einer Tabelle. Vielfach erlaubt sie zusätzlich die grafische Darstellung der Ergebnisse in verschiedenen Anzeigeformen.
Welche Zellen sind in einer Tabellenkalkulation enthalten?
In einer Tabellenkalkulation werden die Felder, die Daten enthalten, Zellen genannt. Jede Zelle ist nach ihrer Platzierung benannt (zum Beispielo A1, A2, A3 …). Sie kann eine absolute oder eine relative Position in Bezug auf andere Zellen der Tabelle haben.