Was kann man mit einer Handy VR Brille machen?
Man stöpselt die Brille an Computer, Handy oder Spielkonsole an und kann hautnah Filme erleben oder in Videospiele eintauchen. Besonders empfehlenswert sind 360° Videos, welche z.B. auf YouTube verfügbar sind. Spannend wird es auch, wenn eine VR-Brille als Arbeitserleichterung dienen kann.
Welches Handy ist für VR geeignet?
Samsung Gear VR Virtual Reality Brille weiß
Marke | Samsung |
---|---|
Artikelgewicht | 0.11 Pfund |
Plattform | Oculus |
Kompatible Geräte | Samsung Galaxy S6, S6 edge, S6 edge+, S7 und S7 edge |
Konnektivitätstechnologie | Bluetooth, USB |
Kann mein Handy Virtual Reality?
Eine Information vorweg: es gibt eigentlich kein “VR Handy” in diesem Sinne. Doch über die letzten Jahre und zumindest seitdem Google seine Plattform “Daydream” herausgebracht hat, sind einige Hersteller wie z. B. Samsung auf den VR-Zug aufgesprungen und haben ihre Handys so gut wie möglich VR-kompatibel gemacht.
Wie funktioniert die VR-Banking-App?
Informieren Sie sich hier über die VR-Banking-App. Mit der App der Volksbanken Raiffeisenbanken haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick. Sie können alle Bankverbindungen in einer App verwalten.
Kann man mit einem VR-Controller in die virtuelle Welt eingreifen?
Alle, die nicht nur zuschauen, sondern in vollem Umfang in der virtuellen Welt agieren möchten, können mit einem Controller ins Geschehen eingreifen. Einfache VR-Controller für Smartphone-Brillen werden über Bluetooth mit dem Mobiltelefon verbunden, allerdings nur von wenigen Apps unterstützt.
Wie ist eine Virtual-Reality-Brille für das Smartphone?
In der einfachsten Form ist eine Virtual-Reality-Brille für das Smartphone ein universeller mechanischer Handyhalter ohne Elektronik, der das Mobiltelefon im richtigen Abstand vor Ihren Augen hält.
Welche Smartphone-Headsets sind geeignet für VR-Erlebnis?
Eine passgenaue Aussparung sorgt für Tragekomfort, und auf die Eigenschaften des Smartphone-Displays abgestimmte Linsen ermöglichen ein intensiveres VR-Erlebnis. Solche Smartphone-Headsets können auch über eigene Bewegungssensoren und Lautsprecher oder In-Ears verfügen.