Was kann man mit Geowissenschaften machen?
Ein Großteil der Geowissenschaftler arbeitet als Berater, sowohl in kleineren Beratungsbüros als auch bei großen Konzernen. Das Tätigkeitsspektrum reicht von Baugrundbewertungen über das Einschätzen von Naturrisiken wie Hangrutschungen, Erdbeben, Vulkanismus bis hin zu Fragen der Altlastensanierung.
Wo können Geologen arbeiten?
Die Geologen finden Beschäftigung im Tiefbau (Baugeologie), in Bergbau und Hüttenwesen (Steinbrüche und Bergwerke, Bohrungen), in der Erdölindustrie, in der Energiebranche.
Welche Geowissenschaften gibt es?
Den Geowissenschaften werden vor allem folgende Hauptfächer zugeordnet:
- Geodäsie, Kartografie und Geoinformatik.
- Geographie (Geografie)
- Meteorologie.
- Geophysik.
- Geologie und Paläontologie (letztere mit starken Überschneidungen zur Biologie)
- Mineralogie und Petrologie.
- Hydrologie, Ozeanografie und Glaziologie.
Warum Geologie studieren?
Das Studium der Geologie führt in Aufbau, Eigenschaften, Bildungsbedingungen und Bildungsprozesse der festen Erde und ihrer Komponenten – Gesteine und Minerale – ein und bietet die wissenschaftliche Vorbildung für die Berufsfelder der Geologie.
Was macht ein Geologe?
Geologen suchen im Boden nach Rohstoffen, analysieren Eigenschaften des Erdbodens und die Bodenstruktur. Außerdem erforschen sie Gesteinsschichten und deren Beschaffenheit. Der Beruf des Geologen setzt ein abgeschlossenes Geologie- oder Geowissenschaften-Studium voraus. Was macht ein Geologe?
Was verdient ein Geologe?
Der Beruf des Geologen zeichnet sich in jedem Fall durch einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz aus und ist alles andere als ein klassischer Büro-Job. Was verdient ein Geologe? Geologen verdienen im Durchschnitt zwischen 2.500 und 5.000 Euro brutto monatlich.
Wie viel verdienen Geologen im öffentlichen Dienst?
Geologen verdienen im Durchschnitt zwischen 2.500 und 5.000 Euro brutto monatlich. Als Berufseinsteiger wirst Du am Anfang wahrscheinlich zwischen 2.500 und 3.000 Euro bekommen. Im öffentlichen Dienst wirst Du nach Tarifvertrag bezahlt, sodass Du nach dem Masterabschluss etwas mehr als 3.000 Euro verdienst.