Was kann man mit Pfefferminzöl machen?
Pfefferminzöl fördert die Durchblutung und wirkt entkrampfend. So hilft es, die Muskeln zu entspannen und kann bei Muskelkater oder Verspannungen eingesetzt werden. Die entkrampfende Wirkung der Pfefferminze ist auch der Grund dafür, dass Pfefferminztee Magenbeschwerden lindern kann.
Welche ätherischen Öle haben welche Wirkung?
Ätherische Öle: Wirkungstabelle
Antibiotische, desinfizierende Wirkung | Lavendel Nelke Salbei Eukalyptus Teebaumöl Kamille Zwiebel |
---|---|
Schmerzstillende Wirkung | Pfefferminze Kamille Cajeput Bergamotte Geranium |
Krampflösende Wirkung | Lavendel Melisse Ylang-Ylang |
Hautpflegende Wirkung | Lavendel Benzoe Rose |
Was kann man alles mit Minzöl machen?
Die Japanische Minze liefert das heilsame Minzöl mit dem Hauptwirkstoff Menthol. Es wird bei Blähungen, Gallenbeschwerden, Katarrhen der oberen Atemwege sowie Muskel- und Nervenschmerzen empfohlen. Lesen Sie mehr über die Minze-Wirkung und -Anwendung!
Ist Pfefferminzöl ein ätherisches Öl?
Pfefferminzöl ist ein in der Kosmetik- und pharmazeutischen Industrie bedeutendes ätherisches Öl. Es wird durch Wasserdampfdestillation von Pfefferminze (Mentha piperita, Lamiaceae) gewonnen. Herkunftsländer sind die USA (Mitcham und Pfefferminzöl Amerika Kennewick) sowie Bulgarien und Italien.
Was hat Minze für eine Wirkung?
Wie gesund ist Minze? Minze wird eine heilende Wirkung bei Kopfschmerzen, Übelkeit und Atemwegserkrankungen zugeschrieben. Für Ihre gesundheitsfördernde Wirkung ist der Inhaltsstoff Menthol verantwortlich. Das ätherische Minzöl wirkt schmerzlindernd, schleimlösend und entzündungshemmend.
Welche ätherischen Öle wirken desinfizierend?
Es gibt auch Öle, die antiviral wirken. Dazu gehören unter anderem Eukalyptus, Lavendel, Sandelholz, Teebaum, Thymian, Oregano, Zimt und Zitrone. Antifungal wirken die ätherischen Öle von Eukalyptus, Lavendel, Patchouli, Salbei, Sandelholz, Teebaum, Thymian, Wacholder und Zitrone.