Was kann man mit Sportwissenschaften arbeiten?
Sportwissenschaftler arbeiten als Sportlehrer, in Fitness- und Gesundheitszentren, in der Verwaltung von Sportverbänden, in der Medienbranche als Sportjournalisten oder im Sponsoring, im Bereich des Sporttourismus oder in Unternehmen in der Forschung und Entwicklung von Sportgeräten und -artikeln.
Ist Sportwissenschaften schwer?
Thorsten, Absolvent Sportwissenschaften an der Uni Mainz Von der Seite betrachtet, ist ein Sportstudium nicht schwer. Somit ist aus meiner Sicht die Mathematik, wenn überhaupt, nur ein kleiner Stolperstein, aber keinesfalls etwas, vor dem man sich in einem Sportstudium fürchten muss.
Wie viel kostet ein sportstudium?
Während private Hochschule für ihr Studium eine Studiengebühr verlangen, die monatlich zwischen 300 und 800 Euro liegen kann, wird an der staatlichen Hochschule nur ein Semesterbeitrag von ca. 100 bis 300 Euro fällig.
Wieso Sport studieren?
Sport Absolventen haben vielfältige Berufsaussichten. Dein Schwerpunkt im Studium entscheidet über Deine berufliche Zukunft. Das Studium auf Lehramt bereitet Dich auf eine Laufbahn in der Schule vor.
Warum Sport Lehramt?
Bewegung macht Freude und besonders gute Schulnoten im Fach Sport legen nicht selten den Grundstein für ein späteres Sportstudium. Wenn du dich bereits für Sport auf Lehramt entschieden hast, weil du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest, führt dich ein Sportstudium an dein Ziel.
Kann man Sport und Geschichte auf Lehramt studieren?
Das Fach Sport kann im Rahmen eines Lehramtsstudiums für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und für das Lehramt an Berufskollegs gewählt werden.
Kann man mit Bachelor Lehrer werden?
Absolventen haben mit dem Bachelor of Education einen berufsqualifizierenden Abschluss, der jedoch noch nicht zur Aufnahme des Lehrberufes berechtigt. Um Lehrer zu werden, ist der Abschluss Master of Education oder das 2. Staatsexamen und anschließend ein 2-jähriges Referendariat obligatorisch.