Was kann man mit Wirtschaft studieren?
Irgendwas mit Wirtschaft studieren – Aber muss es es immer BWL sein?
- Immobilienwirtschaft.
- Facility Management.
- Dienstleistungsmanagement.
- International Tourism Studies.
- Verwaltungsökonomie.
- Schwerpunkt Wirtschaft: Technische Betriebswirtschaft.
- Schwerpunkt Technik: Wirtschaftsinformatik.
- Wirtschaftsingenieurwesen.
Was lernt man in einem Wirtschaftsstudium?
Die Wirtschaftswissenschaften befassen sich mit der Analyse wirtschaftlicher Beziehungen jeder Art zwischen Unternehmen, Konsumenten und staatlichen Institutionen. Diese werden im Studium der Wirtschaftswissenschaften erworben. Ein gutes Produkt allein macht ein Unternehmen nicht erfolgreich.
Was machen nach Wirtschaftsstudium?
Mit einem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium können aber auch Stellen als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Wirtschaft an einer Uni oder Hochschule angetreten werden. Hierbei wird ebenfalls an Forschungsprojekten mitgearbeitet und je nach dem auch unterrichtet.
Welches Studium mit guten Berufsaussichten?
Sehr gute Berufsaussichten nach dem Studium haben Absolventen medizinischer, sozialer/pflegerischer und technischer Studiengänge. Hier gibt es bereits heute Engpässe bei der Besetzung von Stellen. Die auf dem Arbeitsmarkt begehrteste Akademikergruppe sind nach wie vor die Ingenieure.
Was kann man nach BWL Bachelor studieren?
Nach dem BWL Bachelor Studium
- Unternehmensberatung.
- Personalarbeit.
- Finanzwesen/Controlling.
- Supply Chain Management/Logistik.
- Marketing.
- Projektplanung und -steuerung.
Was kann man alles mit einem BWL Studium machen?
Berufsperspektiven: Was kann man mit BWL machen?
- Finanzen & Versicherung.
- Logistik.
- Tourismus- & Eventmanagement.
- Ingenieurwesen & IT.
- Gesundheits- & Sozialwesen.
Was brauche ich um Marketing zu studieren?
Als Zugangsvoraussetzung für ein Studium in Marketing musst du in der Regel das Abitur oder Fachabitur vorweisen können. Einige Hochschulen akzeptieren auch Berufserfahrung anstelle eines Abiturs – genauere Infos dazu erhältst du immer bei der Studienberatung der jeweiligen Hochschule.