Was kann man mit WLAN Steckdosen steuern?
Ein wesentlicher Bestandteil dieser intelligenten Wohnform ist die WLAN-Steckdose, welche es dem Nutzer ermöglicht, die Kaffeemaschine, das Licht oder den Fernseher per App oder Sprachsteuerung von überall zu steuern.
Welche Wifi Steckdose?
Tests und Bewertung der besten WLAN Steckdosen im Vergleich
- Testsieger: TP-Link HS110 WLAN Steckdose.
- Günstige Mini-Steckdose: TP-Link Tapo P100.
- Empfehlung für HomeKit Nutzer: meross MSS210HK.
- ZigBee-Alternative: OSRAM Smart+ Plug.
- DECT-Alternative: FRITZ!
- Unser Tipp für draußen: DECT 210 Steckdose.
Wo machen WLAN Steckdosen Sinn?
Alexa sendet dann ein Signal über WLAN an die Steckdose und diese schaltet den Strom an oder aus. In diesem Sinne, kann man über die WLAN Steckdose fast alles per Sprache steuern, wie zum Beispiel Kaffeemaschinen, Lampen, Fernseher, Gartenbeleuchtung, Computer und vieles mehr.
Wie viel Strom verbraucht eine Alexa Steckdose?
Smart Plugs & Steckdosen – Stromverbrauch & Kosten im Vergleich
Modell | Verbrauch „Aus“ | Verbrauch „An“ |
---|---|---|
Amazon Echo Plug | 0,9 W | 1,3 W |
Gosund Smart Plug SP111 | 0,7 W | 1,0 W |
Ikea Tradfri Smart Plug | 0,2 W | 1,0 W |
innr Smart Plug SP 120 | 0,4 W | 0,7 W |
Was ist Teckin?
TECKIN WLAN-Steckdose mit Google Assistant und Alexa Sprachsteuerung. TECKIN verkauft mit seiner WLAN-Steckdose einen smarten Zwischenstecker, der die Steuerung via Smartphone-App oder den Sprachassistenten Google Assistant oder Alexa zulässt.
Welche Steckdosen für Apple HomeKit?
Welche Steckdose für Apple HomeKit?
- meross MSS2010 HK Steckdose.
- Eve Energy Steckdose.
- IKEA TRÅDFRI.
- Philips Hue Smart Plug.