Was kann man statt Chorizo nehmen?
Chorizo gibt es doch mittlerweile so ziemlich in jedem grösseren deutschen (oder schweizer) Supermarkt. Fresa hat recht. Früher habe ich als Ersatz luftgetrocknete Mettwurst und etwas Paprika dazu genommen. Je nach Gegend sagt man dazu meist ‚luftgetrocknete Salami‘.
Welche Gewürze in chorizo?
Sie ist eine luftgetrocknete Rohwurst und wird mit Schweinefleisch, Paprika und Knoblauch zubereitet. Typischerweise hat sie eine grobe Konsistenz.
Wie schmeckt Chorizo in Tapas?
Auch in Form von Tapas ist Chorizo sehr beliebt. Wenn Sie es gerne scharf mögen, ist die spanische Paprikawurst Chorizo vielleicht genau Ihr Ding! Probieren Sie Chorizo als raffinierte Zutat in Salaten aller Art oder Chorizo als feurige Einlage in Suppen und Eintöpfen. Chorizo schmeckt kalt und warm.
Wie lange hält sich Chorizo in Scheiben?
Als echte Dauerwurst hält sich Chorizo grundsätzlich auch ohne Kühlung eine ganze Weile. Ist die Wust einmal angeschnitten oder hat man sie schon in Scheiben gekauft, lagern Sie sie aber besser im Kühlschrank. Je nach Rezept müssen Sie ihr lediglich mit einem scharfen Messer die Haut abziehen und sie in Scheiben schneiden.
Wie schmeckt die spanische Wurst mit Chorizo?
Chorizo schmeckt kalt und warm. Wird die spanische Wurst gebraten, entfaltet sich das kräftiges Aroma der Chorizo noch besser. Heizen Sie Ihrem Gaumen mit Chorizo ordentlich ein – wir zeigen Ihnen spanische Rezepte mit Chorizo aber auch experimentelle Chorizo-Rezepte als Cross-Cooking-Variante.
Was ist die rote Farbe von Chorizo?
Die typische rote Farbe hat Chorizo übrigens erst seit dem 16. Jahrhundert, als man in Spanien begann, aus getrockneten Paprikaschoten das würzige Pulver herzustellen. Chorizo kann aber auch unterschiedlich schmecken, je nachdem, ob sie geräuchert oder luftgetrocknet wurde.