Was kann man statt schreien sagen?

Was kann man statt schreien sagen?

schreien. Schreie ausstoßen, kreischen, brüllen, lärmen, rufen, johlen, grölen, ein Geschrei erheben, sich die Seele aus dem Leib schreien, laut sprechen, gellen.

  • rufen. schreien, Schreie ausstoßen, kreischen, brüllen, lärmen, johlen, grölen.
  • krähen. schreien, krächzen, knarzen…
  • kreischen.
  • Wie schreibt man zum schreien?

    Imperativ

    Imperative
    Präsens Aktiv Perfekt Aktiv
    2. Person Singular schrei! schreie! habe geschrien!
    2. Person Plural schreit! habt geschrien!
    Höflichkeitsform schreien Sie! haben Sie geschrien!

    Was ist das Partizip von schreien?

    Als Partizip II ist nach neuer Rechtschreibung nur noch geschrien zulässig. Aussprechen darf man das Partizip weiterhin sowohl geschrien (ohne e) als auch geschrieen (mit e). Worttrennung: schrei·en, Präteritum: schrie, Partizip II: ge·schri·en.

    Ist zum Schreien?

    affig · albern · dämlich · lachhaft · lächerlich · läppisch · neckisch · nicht ernst zu nehmen · närrisch · unfreiwillig komisch ● (jemandem) zu blöd ugs. · zum Schreien ugs.

    Was sind die Synonyme für schreien?

    Wahrig Synonymwörterbuch. schreien. Schreie ausstoßen, kreischen, brüllen, lärmen, rufen, johlen, grölen, ein Geschrei erheben, sich die Seele aus dem Leib schreien, laut sprechen, gellen. ; ugs…

    Was kann man zum Schreien sein?

    zum Schreien sein (umgangssprachlich: sehr komisch, ungeheuer lustig sein, sehr zum Lachen reizen) sich durch Schreien (1a) in einen bestimmten Zustand bringen

    Was ist das Schreien der Möwen?

    laut, gellend, anhaltend, aus Leibeskräften schreien. das Baby hat die ganze Nacht geschrien (laut geweint) vor Angst, Schmerz, Freude, Begeisterung schreien. (umgangssprachlich) die Zuhörer schrien vor Lachen (lachten sehr laut, unbändig) die Kinder liefen laut schreiend davon. 〈substantiviert:〉 man hörte das Schreien der Möwen.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben