Was kann man tun um die Ozonschicht zu schützen?
Es gibt einige praktische Dinge, die Sie zum Schutz der Ozonschicht tun können: Sorgen Sie dafür, dass alte Kühlschränke und Klimaanlagen sicher entsorgt werden, indem Sie sie zum Recyclinghof bringen. Achten Sie darauf, dass der Kühlkreislauf, der den ozonabbauenden Stoff enthält, nicht beschädigt wird.
Was passiert wenn die Ozonschicht dünner wird?
Stickoxide und vor allem Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die in die Erdatmosphäre gelangen. Im Winter 1979 stellten Forscher fest, dass die Ozonschicht über der Antarktis gefährlich dünn geworden war. Dieses »Ozonloch« wuchs danach stetig.
Was muss unternommen werden damit die Ozonwerte sinken?
Um Gesundheitsgefahren zukünftig ausschließen zu können, muss der durch menschliche Aktivitäten verursachte Ausstoß von Stickstoffoxiden (NOX) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – als Vorläuferstoffe zur Bildung von Ozon – weiter deutlich gesenkt werden.
Ist bodennahes Ozon gut?
Als Produkt von Luftverschmutzung ist bodennahes Ozon eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Dieses gute Ozon blockiert die UV-Strahlen der Sonne und schützt uns so vor den gefährlichen Strahlen. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass es auch schlechtes, bodennahes Ozon gibt.
Was bewirkt die Atmosphäre?
Die Atmosphäre schenkt den Erdbewohnern nicht nur die zum Atmen notwendige Luft, sie schützt auch vor den tödlichen Teilchen und Strahlen aus dem Weltall, deren Bombardement die Erde ständig ausgesetzt ist. In der Atmosphäre spielen sich alle wetterbestimmenden Vorgänge ab.
Kann die Erdatmosphäre zerstört werden?
Der Klimawandel wird durch den zunehmenden Ausstoß von Treibhausgasen wie z.B. Kohlendioxid verursacht. Das Ozonloch dagegen entsteht vor allem durch Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), die die Ozonschicht in 20 bis 35 Kilometer Höhe der Atmosphäre schädigen.
Was ist das Ziel der Ozonschicht?
Das Ziel: die Verringerung der Ozonkonzentration in der mittleren Atmosphäre (Stratosphäre) zu stoppen. Dort, in 15 bis 25 Kilometern Höhe, erfüllt das Gas Ozon die wichtige Aufgabe, uns gegen die zellschädigende Sonnenstrahlung zu schützen. Mitte der 1970er-Jahre erkannten Wissenschaftler, dass sich die Ozonschicht teilweise ausdünnte.
Wie wird das Loch in der Ozonschicht kleiner?
Damit das Loch in der Ozonschicht kleiner wird, müssen wir alle zusammenarbeiten. Ermuntere deine Freunde, weniger Auto zu fahren, weniger Fleisch zu essen, regionale Produkte zu kaufen und alte Feuerlöscher oder Kühlgeräte mit ozonabbauenden Substanzen richtig zu entsorgen.
Warum spricht man von einem Ozonloch?
Auch hier verstärkt es den Treibhauseffekt und kann als Sommersmog in besonders hoher Konzentration zur Reizung der Atmungsorgane und der Augen führen. Wenn die Ozonschicht auf weniger als die Hälfte ihrer Dicke reduziert ist, spricht man von einem Ozonloch.
Ist die schützende Ozonschicht in der Stratosphäre bedroht?
Doch die schützende Ozonschicht in der Stratosphäre ist vor allem durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) bedroht. Das Chlor greift die Ozonmoleküle an und zerstört sie: Ein Chloratom kann bis zu 100.000 Ozonmoleküle zerstören.