Was kann man tun um einen Schlaganfall zu vermeiden?
- Wie Sie Schlaganfall vorbeugen können.
- Ernähren Sie sich gesund!
- Sorgen Sie für viel Bewegung und Sport!
- Bauen Sie Übergewicht ab!
- Verzichten Sie auf Nikotin!
- Trinken Sie wenig oder gar keinen Alkohol!
- Vermeiden Sie Stress!
- Lassen Sie Grunderkrankungen behandeln!
Welche Maßnahmen bei Schlaganfall?
Schlaganfall – Erste Hilfe Maßnahmen
- Notruf 112 tätigen.
- Betroffenen ansprechen und anfassen (Kontrolle des Bewusstseins durch deutliche Ansprache und vorsichtiges Rütteln an den Schultern).
- Bei vorhandenem Bewusstsein bequem und mit erhöhtem Oberkörper lagern.
- Die gelähmten Körperteile umpolstern.
Wie lässt sich ein Schlaganfall aufhorchen?
Diese Zahl lässt aufhorchen: Laut Statistik sind mindestens 70 Prozent der Schlaganfälle vermeidbar. Das heißt, wir alle können selbst aktiv vorbeugen, um einen Schlaganfall zu vermeiden. Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und nicht rauchen – es gibt viele Dinge, die wir selbst in der Hand haben.
Was erhöht das Risiko für einen Schlaganfall in Deutschland?
Das erhöht das Risiko 270.000 Menschen trifft jedes Jahr in Deutschland ein Schlaganfall. Die wichtigsten Risikofaktoren sind Bluthochdruck, Übergewicht und Rauchen. Erfahren Sie hier weitere mögliche Auslöser, mit denen die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall steigen kann.
Welche Ernährung hilft ihnen bei einem Schlaganfall?
Gesunde Ernährung und viel Bewegung helfen Ihnen auch, bestehendes Übergewicht abzubauen. Auch dadurch können Sie einem Schlaganfall vorbeugen. Denn überschüssige Kilos steigern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Arteriosklerose. Beides erhöht das Schlaganfall-Risiko deutlich!
Wie Lächeln sie bei einem Schlaganfall?
Face: Bitten Sie die betreffende Person zu lächeln. Bei einem Schlaganfall ist dies oft nur einseitig möglich, was auf eine halbseitige Lähmung hindeutet. Arms: Bitten Sie die betreffende Person, die Arme nach oben zu strecken. Bei einem Schlaganfall mit Lähmung können nicht beide Arme nach oben gestreckt werden.