Was kann man tun wenn das vegetative Nervensystem spinnt?
Meist empfiehlt sich das Erlernen eines Entspannungsverfahrens, eine Verhaltenstherapie oder eine dynamische Therapie. In seltenen Fällen kann auch eine ergänzende Medikation hilfreich sein um das Gleichgewicht des vegetativen Nervensystems wieder herzustellen.
Was sind autonome Symptome?
Autonome Neuropathien
- Orthostase-Intoleranz mit Schwindel, Schwarzwerden vor den Augen und gelegentlich auch mit Bewusstseinsverlust im Rahmen von Synkopen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen.
- Allgemeinsymptome: Abgeschlagenheit, Tagesmüdigkeit, verminderter Antrieb.
- Blasenfunktionsstörungen (bspw.
Was produzieren die primären Fortpflanzungsorgane?
Die primären Fortpflanzungsorgane – der Hoden und die Eierstöcke – produzieren auch die Geschlechtshormone, die für die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich sind, durch die sich erwachsene Männer und Frauen äußerlich voneinander unterscheiden.
Was versteht man unter der Exkretion?
Unter der Exkretion versteht der Mediziner die Abgabe bestimmter Stoffwechselprodukten an die Umwelt. Ohne die Exkretion wäre das Gleichgewicht im Stoffwechsel gestört und Vergiftungen durch Stoffwechselprodukte wie Ammoniak könnten sich einstellen. Eine gestörte Exkretion liegt zum Beispiel bei der Gruppe der Speicherkrankheiten vor.
Welche Faktoren sind an der Exkretion beteiligt?
Die Entgiftung, Osmoregulation und Steuerung des Säure-Basenhaushalts zählen zu den wichtigsten, aber auch an der Thermoregulation ist die Exkretion im Sinne der Schweißabgabe beteiligt. Jeder Exkretionsweg kann von Erkrankungen betroffen sein.
Wie lange ruht das Fortpflanzungssystem?
Im Gegensatz zu allen anderen Körpersystemen ruht das Fortpflanzungssystem lange Jahre, bis es in der Zeit der Pubertät heranreift und seine Funktion aufnimmt. Erst dann wird die Fortpflanzung möglich. Im fortgeschrittenen Lebensalter kommt es dagegen zu rückbildenden Prozessen im Bereich der Fortpflanzungsorgane.