Was kann man tun wenn man Pakete bekommt die man nicht bestellt hat?
Immer wieder erhalten Verbraucher Päckchen oder Pakete mit Warensendungen, die sie nicht bestellt haben. Eine Pflicht zur Bezahlung oder Rücksendung der Ware besteht grundsätzlich nicht. Betroffene können die Produkte einfach nutzen oder entsorgen.
Wie kann ich eine falsch gelieferte Ware anfordern?
Falsch gelieferte Ware: Verkäufer kontaktieren. Sie können beim Verkäufer die Lieferung des korrekten Artikels anfordern, die Kosten für den Transport muss der Händler tragen. Informieren Sie zunächst den Verkäufer über die falsche Lieferung. Dazu gibt es in vielen Onlineshops ein Kontaktformular, eine Mailadresse oder Telefonnummer.
Was tue ich mit den Paketen fälschlicherweise an meine Adresse zugestellt?
Was tue ich mit den Paketen, die fälschlicherweise an meine Adresse zugestellt wurden? Als Absender können Sie die Falschlieferung vermeiden, indem Sie ein Zettel mit Ihren Kontaktdaten in das Paket legen. Falls Ihre Sendung an die falsche Adresse zugestellt wird, weiß der Empfänger zumindest, wie er mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Wie lange behalten sie die Ware zurück?
Sie haben grundlegend zwei Möglichkeiten: Sie behalten die Ware und ignorieren die Forderungen oder Sie senden die Ware zurück. Dabei ist vor allem das Verhalten des Shops ausschlaggebend. Die Verbraucherzentralen raten dazu, die Ware etwa sechs Monate lang aufzubewahren, um sie im Falle eines Zustellungsfehlers zurücksenden zu können.
Was ist die falsche Adresse für den Versand von Paketen?
Wenn Sie falsche Adresse für den Versand angegeben haben oder bestimmte Details ungenau sind, wird das Paket normalerweise vom Kurierdienst oder vom falschen Empfänger an den Absender zurückgeschickt. Manchmal treten Probleme auf, weil die Adresse schwer zu lesen und zu erkennen ist.