Was kann Plasmaschneider?

Was kann Plasmaschneider?

Das Plasmaschneiden ist eine effektive Möglichkeit, dünne und dicke Materialien zu schneiden. Handbrenner können in der Regel bis zu 38 mm dickes Stahlblech schneiden, stärkere computergesteuerte Brenner können bis zu 150 mm dickes Stahlblech schneiden.

Was benötigt ein Plasmaschneider?

Der eigentliche Plasmaschneider besteht aus einer Stromquelle, dem Handstück, einem Massekabel, Stromzuleitung und Druckluftzuleitung. Zusätzlich braucht man noch etwas Zubehör: Welche Düsen, welche Zündung, welches Gas und nicht zuletzt welche Schutzbrille sind für den Einsatz des Plasmaschneiders sinnvoll?

Was für Gas für Plasmaschneider?

Als Plasmagas und gleichzeitig als Schneidgas werden z.B. das einatomige Argon und/oder die zweiatomigen Gase Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, deren Gasgemische und gereinigte Luft eingesetzt. Hinsichtlich der Kühlung wird zwischen wasser- und gasgekühlten Brennern unterschieden.

Wie viel Watt hat ein Plasmaschneider?

Mophorn Plasmaschneider 6500 Watt Plasmaschneidemaschine Air Plasma Schneidemaschine 220V Druckluft-plasma-cutter (cut 40)

Was kann man mit einem Plasmaschneider machen?

Der Plasmaschneider trennt Werkstücke aus Metall mit Hilfe eines Plasma-Lichtbogens. Beim sogenannten Plasma handelt es sich um ein elektrisch leitfähiges Gas mit einer Temperatur von 30.000 Grad Celsius. Der Lichtbogen entsteht durch das Auftreten der hohen elektrischen Spannung zwischen zwei Elektroden.

Was brauche ich alles für einen Plasmaschneider?

Der Plasmaschneider besteht aus Stromquelle, Handstück, Massekabel, Stromzuleitung und Druckluftzuleitung. Ein Plasmaschneider erzeugt einen Lichtbogen zwischen einer Elektrode und dem Werkstück. Ein Plasma ist ein elektrisch leitfähiges Gas mit einer Temperatur von etwa 30.000 °C.

Was brauche ich alles zum Plasmaschneiden?

Welches Equipment wird benötigt?

  1. Anforderung nach ISO 8573 an die Gasreinheiten für das Plasmaschneiden.
  2. Arbeitsschutz.
  3. Druckluft (oder Einzelgase nach Freigabe durch den jeweiligen Hersteller z.B. Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Wasserstoff, Formiergas …)
  4. Druckminderer.
  5. Plasmaschneidbrenner mit Schlauchpaket.

Wie funktioniert ein Plasmaschneider?

Der Plasmaschneider besitzt eine Elektrode, welche sich dabei in einer wasser- oder luftgekühlten Gasdüse im Brenner befindet. Das Plasmagas wird durch die Düse geleitet und mit dem Lichtbogen an der Spitze der Düse stark eingeschnürt. Das Gas ist hoch erhitzt und ionisiert.

Wie genau ist Plasmaschneiden?

Genauigkeit von Plasmazuschnitten. Mancher Lohnbetrieb wirbt mit einer Genauigkeit von ±0,5 mm in 40 mm dickem Edelstahl. Andere geben bei Stahl mit 10 mm Dicke eine Genauigkeit von ±0,2 mm an.

Wie viel Druck braucht ein Plasmaschneider?

Geräte für den Privatgebrauch arbeiten häufig mit Druckluft, die preiswert und einfach zu beschaffen ist. Damit der Schneidlichtbogen nicht abbricht, ist ein konstanter Gasdruck notwendig. Wie viel Druck der Plasmaschneider benötigt, hängt dabei vom jeweiligen Modell ab. Meist liegt der Wert zwischen 4 und 6 bar.

Wie schneidet ein Plasmaschneider?

Welches Gas braucht man zum Plasmaschneiden?

Auch als Schneidgas werden Stickstoff- Wasserstoff-Gemische verwendet. Hierbei werden die guten Eigenschaften der einzelnen Gase kombiniert, was zu einer hohen Schnittgeschwindigkeit führt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben