Was kann PSA-Wert beeinflussen?

Was kann PSA-Wert beeinflussen?

Das PSA ist ein Eiweiß, das nur in der Prostata produziert wird. Krebszellen produzieren in der Regel mehr Eiweiß als gesunde Zellen und erhöhen den PSA-Wert. Jedoch kann der PSA-Wert auch bei einer Entzündung oder Vergrößerung der Prostata ansteigen.

Kann PSA-Wert verfälschen?

Durch die altersbedingte Prostatavergrößerung ist auch ein erhöhter PSA-Wert keine Seltenheit. Wenn Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel gegen eine gutartige Prostatavergrößerung einnehmen, können diese das PSA-Testergebnis verfälschen. Sagen Sie Ihrem behandelnden Arzt, falls Sie solche Medikamente einnehmen.

Wie schnell sinkt der PSA-Wert nach Entzündung?

Die Normalisierung des PSA-Wertes kann bis zu drei Monaten dauern. PSA-Werte bis 10 ng/ml, die im Rahmen einer chronischen Prostataentzündung vorliegen, können durch Antibiotika um ca. 25 % gesenkt werden.

Was nicht machen vor PSA Test?

Damit der Wert nicht in die Irre führt, sollte man an den Tagen vor dem Test Reizungen der Prostata vermeiden, zum Beispiel durch Fahrradfahren, Sex und starkes Pressen beim Stuhlgang. Auch fiebrige Infektionen verfälschen den PSA-Wert.

Warum steigt der PSA-Wert?

Es gibt also noch andere Gründe, warum der PSA-Wert steigen kann, als eine krankhafte Veränderung der Vorsteherdrüse. Für Mountainbiker empfehlen wir einen Spezialsattel, der die Dammregion schont, und eine Sattelfederung – wahrscheinlich haben Sie diese bereits.

Wie wird der PSA-Wert verfälschen?

Die Prostata wird mehr Eiweiß produzieren und das Ergebnis verfälschen. Der gleiche Effekt tritt übrigens auch ein, wenn mit Ultraschall gearbeitet wurde. Die Produktion kann über Wochen erhöht sein. Vor allem bei einem Arztwechsel solltest du selbst daran denken, welche Untersuchungen den PSA-Wert verfälschen können.

Was kann eine erhöhte PSA sein?

Andere Gesundheitszustände können auch dazu führen, dass die Werte für das Prostataspezifische Antigen (PSA) ansteigen. In einigen Fällen ist eine erhöhte PSA vorübergehend und kein Anzeichen für ein Gesundheitsproblem.

Warum sollte man einen PSA-Test machen?

Hausärzte oder Urologen empfehlen älteren Männern häufig einen PSA-Test machen zu lassen. Vor dem Ergebnis fürchten sich die Betroffenen allerdings, da ein erhöhter Wert im Blut häufig die Angst auslöst, an Prostatakrebs erkrankt zu sein. PSA heißt „Prostataspezifisches Antigen“ und ist ein Eiweiß-Enzym, welches in der Prostata gebildet wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben