FAQ

Was kann sich verformen?

Was kann sich verformen?

Plastische Verformungen erfolgen z. B., wenn man einen Nagel biegt, ein Werkstück schmiedet oder aus Ton oder Plastlina eine Figur formt. Nach Einwirkung von Kräften behalten die betreffenden Körper ihre Form bei. Die Verformung eines Körpers ist elastisch, wenn er von allein wieder seine ursprüngliche Form annimmt.

Was ist die verformungskraft?

Als Verformung (auch Deformation oder Verzerrung bezeichnet) eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft bzw. machanischer Spannung. Die Deformation kann als Längenänderung (Dehnung) oder als Winkeländerung (Scherung) in Erscheinung treten.

Was ist die Grundlage jeder plastischen Deformation?

Ursache der plastischen Verformung ist das Abscheren von Atomblöcken auf Gleitebenen! Eine Metall ist dann gut verformbar, wenn es viele Gleitebenen mit möglichst vielen unterschiedlichen Gleitrichtungen gibt.

Warum lässt sich Metall verformen?

Beim Verformen eines Metalls werden die Atomrümpfe und Elektronen immer so verschoben, dass keine neuen Bindungssituationen entstehen können. Das Elektronengas hält weiterhin die Atomrümpfe zusammen.

Was versteht man unter kaltverfestigung?

Physikalisches Phänomen, dass wenn Metalle plastisch verformt (Kaltumformung) werden, ihre Festigkeit (Zugfestigkeit) und Härte in unterschiedlichem Maße zunimmt.

Was passiert im Werkstoff bei plastischer Verformung?

Sind die Belastungen und die dadurch ausgelösten Spannungen im Bauteil zu groß, kommt es zur plastischen Verformung des Werkstoffs bzw. des Metalls. Bei der plastischen Verformung kehrt ein Bauteil nicht wieder zu 100% in die ursprüngliche Form zurück – man spricht hier auch von der Formänderung.

Was passiert bei plastischer Verformung?

Die Plastische Verformung oder Plastizität beschreibt die Fähigkeit fester Stoffe sich unter einer Krafteinwirkung irreversibel zu verformen (zu fließen) und diese Form nach der Einwirkung beizubehalten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben