Was kann VGA?

Was kann VGA?

VGA steht für „Video Graphics Array“ und wurde 1987 von IBM eingeführt. Die maximale Auflösung, die über VGA übertragen werden kann, ist 1920 × 1200 Pixel. Fast zwanzig Jahre lang war VGA absoluter Standard. Deshalb ist VGA bei Monitoren, Grafikkarten, Beamern und TV-Geräten weit verbreitet.

Für was steht VGA?

Die VGA-Schnittstelle – das Kürzel steht für „Video Graphics Array“ – dürfte wohl zu den bekanntesten Video-Schnittstellen überhaupt zählen. Dieser Standard wurde für die Verbindung von PC-Monitoren mit der Grafikkarte des Computers entwickelt.

Was war vor VGA?

VGA war, im Gegensatz zu seinen Vorgängern EGA und CGA, zu Anfang als Ein-Zoll-Prozessor zur leichteren Integration auf Hauptplatinen konzipiert und somit nicht als eigener „Adapter“ geplant. Ein unmittelbarer Vorläufer war die Multi-Color Graphics Array (MCGA) genannte Onboard-Grafik des IBM PS/2 Model 30.

Was kostet eine VGA Bewertung?

Immerhin kostet die Bewertung 25 Euro und dazu kommen noch Packung und Versand. Diese Kosten gehen dann auf den Kunden über, der für das gebrauchte Spiel mindestens 35-45 Euro mehr zahlen muss allein wegen dieser Wertung.

Was ist eine VGA Steuerrecht?

Im Steuerrecht will man mit der vGA die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft erfassen, hier wird unter einer vGA eine Vermögensminderung auf Ebene der Kapitalgesellschaft verstanden.

Wie wird eine vGA versteuert?

In diesem Fall kann der Gesellschafter die vGA wahlweise nach dem Teileinkünfteverfahren versteuern. Dies bedeutet, dass die vGA in Höhe von 60 Prozent der Einkommensteuer unterliegt und auch nur Betriebsausgaben in Höhe von 60 Prozent angesetzt werden können (§ 3c Abs. 2 EStG).

Wann fließt eine vGA zu?

Eine vGA ist beim Gesellschafter nur dann zu be- steuern, wenn sie ihm auch zugeflossen ist. Inso- fern ist danach zu unterscheiden, ob die Beteiligung im Privat- oder im Betriebsvermögen gehalten wird. Die eventuell abgezogene Kapitalertragsteuer kann auf die Steuerschuld des Gesellschafters angerechnet werden.

Wem wird vGA zugerechnet?

Es handelt sich um vGA durch unmittelbare Begünstigung von nahestehenden Personen: Derartige vGA werden ertragsteuerlich dem (mittelbar begünstigten) Gesellschafter zugerechnet.

Wie bucht man eine verdeckte Gewinnausschüttung?

Ergibt sich durch eine verdeckte Gewinnausschüttung eine Mehrsteuer, erfolgt deren Buchung auf das Konto „Körperschaftsteuer für Vorjahre“ 2203 (SKR 03) bzw. 7603 (SKR 04). Die Gegenbuchung erfolgt auf das Konto „Körperschaftsteuerrückstellung“ 0963 (SKR 03) bzw. 3040 (SKR 04).

Was ist eine verhinderte Vermögensmehrung?

Die Vermögensminderung/verhinderte Vermögensmehrung hat ihre Ursache im Gesellschaftsverhältnis, wenn ein gedachter ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter sie unter sonst identischen Umständen einem unbeteiligten Dritten gegenüber nicht in Kauf genommen hätte.

Was bedeutet 8 Absatz 9 KStG?

§ 8 Abs. 9 KStG enthält besondere Regelungen für die Verlustverrechnung, wenn eine Kapitalgesellschaft unter Abs. 7 S.

Wann liegt ein Betrieb gewerblicher Art vor?

Ein Betrieb gewerblicher Art liegt nur dann vor, wenn die wirtschaftliche Tätigkeit der juristischen Person von einigem Gewicht ist und sich aus der Gesamttätigkeit der juristischen Person heraushebt. Nach R 4.1 Abs. 5 S. 1 KStR 2015 ist dies regelmäßig der Fall, wenn der Jahresumsatz 35.000 EUR nachhaltig übersteigt.

Was ist ein beherrschender Gesellschafter?

Von einer beherrschenden Stellung ist nach der Rechtsprechung des BFH im Regelfall auszugehen, wenn der Gesellschafter die Mehrheit der Stimmrechte besitzt und deshalb bei Gesellschafterversammlungen entscheidenden Einfluss ausüben kann.

Sind Gesellschafter-Geschäftsführer Arbeitnehmer?

Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist der Geschäftsführer niemals Arbeitnehmer, sondern ausschließlich Organ der GmbH. Als solches nimmt er die Arbeitgeberfunktion der Gesellschaft wahr.

Was darf ein Gesellschafter?

Nach § 51a GmbHG hat jeder Gesellschafter ein Recht auf Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft sowie auf Einsicht in Bücher und Schriftverkehr, z.B. in Verträge. Neben den gesetzlich geregelten Rechten können auch Sonderrechte der Gesellschafter im Gesellschaftsvertrag festgelegt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben