Was kennzeichnet das neue Gesicht des Krieges und macht den Ersten Weltkrieg zum industrialisierten Krieg?
„Feuerwalze“ und „Trommelfeuer“ stehen als Begriffe sinnbildlich für die neue, industrialisierte Kriegsführung im Ersten Weltkrieg. Dazu kamen Flammenwerfer und Giftgas. Vor allem das Gas gab dem Krieg eine brutale, völlig neue Qualität. …
Wer sagte totaler Krieg?
„totaler Krieg“. Der Begriff des totalen Krieges wurde nach dem Ersten Weltkrieg von Erich Ludendorff verwendet, er bezeichnet darin den Vorrang des Krieges vor der Politik.
Was ist die Geschichte der Drei Reiche?
Die Geschichte der Drei Reiche. Die Geschichte der Drei Reiche (chinesisch 三國演義 / 三国演义, Pinyin Sānguó Yǎnyì) ist ein Roman des chinesischen Autors Luo Guanzhong über die turbulente Zeit der Drei Reiche (ca. 208–280) und gehört zu den populärsten chinesischen Romanen.
Was war der Kriegsbeginn?
Der Kriegsbeginn stand im Zeichen verschiedener Entwicklungen, die in hohem Maße ideologisch aufgeladen waren. Die hohe Emotionalität, Suggestionskraft und Sinnstiftungsdynamik des Kriegsbeginns wirkt teilweise bis heute fort und hat auch die geschichtswissenschaftliche Forschung beeinflusst.
Was ist die chinesische Chronik der Drei Reiche?
Für das koreanische Werk Chronik der Drei Königreiche siehe Samguk Sagi. Die Geschichte der Drei Reiche ( chinesisch 三國演義 / 三国演义, Pinyin Sānguó Yǎnyì) ist ein Roman des chinesischen Autors Luo Guanzhong über die turbulente Zeit der Drei Reiche (ca. 208–280) und gehört zu den populärsten chinesischen Romanen.
Wie wurde der Krieg der drei Königreiche verfilmt?
Im Jahr 2008 wurde der Roman in einer südkoreanisch-chinesischen Koproduktion unter dem Titel Three Kingdoms – Der Krieg der drei Königreiche (Originaltitel: San guo zhi jian long xie jia) verfilmt. Die drei Reiche (San Kwo Tschi), übersetzt von Franz Kuhn.