Was kennzeichnet ein Imperium?

Was kennzeichnet ein Imperium?

Imperium (Rom), im antiken Rom ursprünglich die Amtsgewalt eines Beamten. später generell den römischen Herrschaftsbereich (Imperium Romanum), siehe Römisches Reich. davon abgeleitet weitere Großreiche, siehe Weltreich. einseitige Anordnungsbefugnis (Hoheitsgewalt) eines Rechtsträgers.

Was versteht man unter Weltreich?

Als Weltreich bezeichnet man meist ein Reich, das sowohl große Teile der jeweils bekannten Welt umfasst als auch bedeutenden Einfluss auf die geschichtliche Entwicklung (politisch, wirtschaftlich, technologisch, sozial, kulturell, religiös oder sprachlich) hat.

Wann ist ein Land ein Imperium?

Der estnische Historiker Rein Taagepera hat ein Imperium „als jede größere souveräne politische Einheit, dessen Bestandteile nicht souverän sind“, definiert. Die Fläche eines Imperiums besteht aus dem Territorium, über das es militärische und politische Kontrolle hält.

Warum nennt man das Römische Reich Weltreich?

Das Römische Reich (lateinisch Imperium Romanum) war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist.

Wann war Weltreich?

Die ersten Weltreiche Es bestand in unterschiedlicher Ausdehnung von etwa 550 bis 330 v. Chr.

Was ist ein Imperium in Star Wars?

So ist das Wort „Imperium“ wohl jedem Star Wars-Fan ein Begriff. Dort geht es um das um- und bekämpfte „Erste galaktische Imperium“, das im Zuge der Handlung auch eine Vormachtstellung erringt.

Was war das erste römische Imperium?

Das erste bekannte Imperium, für das auch dieser Begriff gebraucht wurde, war das alte Rom. Das römische Reich war ein flächenmäßig sehr großes Reich, das zudem wirtschaftlich und politisch dominant war. Rom herrschte praktisch über den Rest der (erschlossenen) Welt und war somit ein wahres Imperium.

Was waren die inoffiziellen Begriffe für das römische Imperium?

Die anfangs inoffiziellen Begriffe Imperium populi Romani („Machtbereich des römischen Volkes“) und seit Cicero Imperium Romanum („römisches Imperium“) wurden so Bezeichnungen für den römischen Herrschaftsbereich insgesamt, also das Römische Reich. Jochen Bleicken: Imperium. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 2, Stuttgart 1967, Sp. 1381–1383.

Was bringt die imperiale Nostalgie für die Gegenwart?

Imperiale Nostalgie, die sentimentale Beschwörung untergegangener Reiche – etwa des britischen in Indien oder des französischen in Indochina – bringt für die Gegenwart gar nichts.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben