Was können Betroffene gegen Rückenschmerzen tun?
Deshalb können Betroffene selbst viel gegen Rückenschmerzen tun – von Wärmepackungen bis hin zu Übungen gegen Rückenschmerzen. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen und Behandlung von Rückenschmerzen.
Welche Schmerzen sind oberer Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen: Einteilung nach der Lokalisation Rückenschmerzen – oberer Rücken: Schmerzen, die oben an der Wirbelsäule (Nackenregion) aufteten, können akut bis chronisch sein. Sie strahlen oftmals in Schultern, Arme und/oder Hinterkopf aus.
Welche Untersuchungen gehören zur Diagnose von Rückenschmerzen?
Die körperliche Untersuchung und die Laboruntersuchungen ( Blut, Urin) gehören zum Routineprogramm bei der Diagnose von Rückenschmerzen. Dagegen werden radiologische Untersuchungen – also Röntgen, Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) – nur bei Verdacht auf spezifische Rückenschmerzen empfohlen.
Welche Ursachen gibt es für nicht-spezifische Rückenschmerzen?
Einteilung: nach der Dauer (akute, subakute und chronische Rückenschmerzen), nach der Lage (oberer, mittlerer oder unterer Rücken) sowie nach der Ursache (spezifische und nicht-spezifische Rückenschmerzen). Ursachen: Bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen ist keine Ursache feststellbar.
Welche Faktoren begünstigen Rückenschmerzen?
Häufige arbeitsplatzbezogene Faktoren, die Rückenschmerzen begünstigen, sind das Tragen von schweren Lasten, wie dies oft im Baugewerbe geschieht. Auch Fehl- und Zwangshaltungen, die beispielsweise in der Pflege typisch sind, führen zur Überlastung der Muskeln und anhaltenden Schmerzen.
Was sind die Ursachen für akuten Schmerzen am Rücken?
Meist gibt es jedoch eher eine Reihe von Ursachen, die sich bei akuten oder starken Schmerzen am Rücken, Kreuzschmerzen oder einem Bandscheibenvorfall gegenseitig bedingen: Zu den häufigsten zählen Fehlbelastungen, zu langes Sitzen und zu wenig Bewegung.