Was kommt alles in den Hauptteil?
Im Hauptteil muss folgendes enthalten sein: 1) Im Hauptteil wird der Kern der Geschichte erzählt, also das, was passiert. 2) Er muss spannend geschrieben sein und alle Informationen enthalten. 3)Spannend kann ein Streit, etwas Unerwartetes oder Geheimnisvolles sein.
Was muss man im Hauptteil einer Argumentation tun?
Jedes gute Argument besteht aus 4 Teilen: Überschrift, These, Begründung und Beispiel. In Argumenten sollte man eine sachliche, treffende Sprache nutzen.
Wie muss eine Erörterung aufgebaut sein?
Die Gliederung einer Erörterung orientiert sich dabei immer am Schema von Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung wird die Fragestellung oder These genannt, die erörtert werden soll. Daraus wird abgeleitet, worin das zentrale Problem besteht.
Was ist eine Synthese in der Erörterung?
Die Synthese Hauptsache, die eigene Entscheidung ist nachvollziehbar, das heißt, sie beruht auf einer Abwägung der zuvor angeführten Pro- und Kontra-Argumente.
Was ist eine Synthese in Deutsch?
Als Synthese (von altgriechisch σύνθεσις sýnthesis „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) bezeichnet man den Umsatz (die Vereinigung) von zwei oder mehr Elementen (Bestandteilen) zu einer neuen Einheit. Der Begriff wurde von Hermann Kolbe 1845 in die Naturwissenschaft eingeführt.
Was genau ist erörtern?
Erörtern bedeutet, dass man sich mit einem Problem oder einer Fragestellung auseinandersetzt. Man setzt sich mit einer These kritisch auseinander mit Hilfe von Pro- oder Kontra-Argumenten und zieht daraus einen Schluss. Du kennst das vom Argumentieren. Als Erörterung bezeichnet man die schriftliche Argumentation.
Wie geht das Sanduhrprinzip?
Du kannst deinen Hauptteil nach dem Sanduhr-Prinzip oder nach dem Pingpong-Prinzip aufbauen. a) Beim Sanduhr-Prinzip werden die Argumente der Gegenposition in fallender, die deiner eigenen Position in steigender Reihenfolge genannt.
Wie beginnt man eine Textgebundene Erörterung?
- Einleitung. Nenne in der Einleitung Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsdatum der Erörterung. Bei einem Zeitungsartikel solltest du auch den Namen der Zeitung angeben.
- Hauptteil. Im Hauptteil folgt die argumentative Auseinandersetzung mit dem Text.
- Schluss. Fasse deine Ergebnisse zusammen und ziehe ein Fazit.
Was schreibt man alles in der Einleitung bei einer Erörterung?
Die Einleitung einer freien Erörterung hat verschiedene Funktionen:
- Stellt das Thema vor: Worum geht es?
- Macht neugierig auf den Aufsatz und zeigt, warum das Thema interessant sein könnte: Warum ist das Thema interessant für den/die Leser/in?
- Kündigt den Aufsatz an: Wie werde ich vorgehen/Was werde ich im Folgenden tun?
Was bedeutet behandeln?
Wortart: Verb IPA: [bəˈhandəln], Präteritum: [bəˈhandəltə], Partizip II: [bəˈhandəlt] Wortbedeutung/Definition: 1) mit etwas oder jemandem umgehen; in einer Art und Weise sich gegenüber etwas oder jemandem verhalten. 2) Medizin: die Gesundheit von jemandem untersuchen oder dessen Krankheiten heilen.
Wird behandelt Synonym?
Synonyme für behandeln
- Bedeutung: verfahren. behandeln umgehen abfertigen.
- Bedeutung: steuern.
- Bedeutung: gestalten.
- Bedeutung: bearbeiten.
- Bedeutung: behandeln.
- Bedeutung: untersuchen.
- Bedeutung: ausüben.
- Bedeutung: umgehen.
Wie schreibt man behandelt?
Präsens
Person | Indikativ | Konjunktiv I |
---|---|---|
du | behandelst | behandelst |
er / sie / es | behandelt | behandele / behandle |
wir | behandeln | behandeln |
ihr | behandelt | behandelt |