Was kommt in einen Geschaftsbrief?

Was kommt in einen Geschäftsbrief?

Der perfekte Geschäftsbrief – Aufbau, Inhalt und Gestaltung

  • Seitenränder.
  • Schriftart.
  • Schriftgröße.
  • Briefkopf: Anschriftenfeld und Informationsblock. Anschriftenfeld. Informationsblock oder Bezugszeichenzeile.
  • Betreffzeile.
  • Anrede, Textkörper und Grußformel.
  • Anlagenvermerk.
  • Fußzeile.

Ist der Absender eines Geschäftsbriefes ein Unternehmen?

Während der Absender eines solchen Briefes stets ein Unternehmen ist, kann der Empfänger auch eine Privatperson sein. Interne Schreiben innerhalb eines Unternehmens gelten hingegen nicht als Geschäftsbrief. Der Geschäftsbrief kann in schriftlicher Form oder auf elektronischem Wege als E-Mail oder pdf übermittelt werden.

Ist es ratsam eine Geschäftsbriefe zu verfassen?

Um eine reibungslose Kommunikation mit Geschäftspartnern zu gewährleisten, ist es ratsam, Geschäftsbriefe, die Sie per Post oder im PDF-Format versenden, als Normbriefe gemäß DIN 5008 zu verfassen. Eine Pflicht dazu besteht jedoch nicht. An gesetzliche Vorgaben für den Aufbau und die Gestaltung von Geschäftsbriefen sind Unternehmer nicht gebunden.

Welche Angaben müssen in einem Geschäftsbrief enthalten sein?

Welche Angaben in einem Geschäftsbrief enthalten sein müssen, ist abhängig davon, ob du im Handelsregister eingetragen bist oder nicht. Ist das nicht der Fall, reichen dein vollständiger Vor- und Nachname, Geschäftsanschrift und gegebenenfalls der Zusatz GbR aus, sofern du eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts betreibst.

Was ist ein privater Geschäftsbrief?

Ein sogenannter privater Geschäftsbrief liegt vor, wenn du als Privatperson an eine Behörde oder ein Unternehmen schreibst, um ein persönliches Anliegen zu klären. Hier kannst du Briefblätter ohne Vordruck verwenden, solltest allerdings genauso die Vorschriften nach DIN 5008 einhalten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben