Was kommt nach dem Postdoc?

Was kommt nach dem Postdoc?

Perspektiven für Postdocs Langfristiges Ziel vieler Postdoktoranden ist eine Professur, entweder über eine Habilitation, eine Nachwuchsgruppenleitung oder eine Juniorprofessur. Der Weg dorthin ist allerdings steinig und vor allem alles andere als sicher.

Was ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni?

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten haben die Aufgabe, wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre sowie im Bereich der Medizin auch in der Krankenversorgung zu erbringen.

Was ist der Ablauf eines Postdocs?

Was es jedoch gibt, ist ein idealtypischer Ablauf dieses Karriere-Abschnitts. Grundsätzlich wird beim Postdoc zwischen zwei Abschnitten unterschieden: Die frühe Phase des Postdoktorats, die nicht länger als drei Jahre dauern sollte, dient zur Neuaufstellung nach der Promotion.

Was ist der Einstieg in die Postdoc-Phase?

Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Der Einstieg in die Postdoc-Phase. Die Postdoc-Phase beginnt oft mit einer fachlichen Selbstverortung. Die Promotion ist vollbracht, die Entscheidung für Wissenschaft und akademische Laufbahn grundsätzlich gefällt.

Was ist die Stufe 1 für Postdocs?

Die Stufe 1 ist den Einsteigern in die jeweilige Entgeltgruppe vorbehalten und muss durchgängig in einem einzigen Arbeitsvertrag abgeleistet werden. Da die Zeit als Doktorand mitgezählt wird, ist die Stufe 1 für Postdocs eher selten. Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Was sind die Entgeltgruppen für Postdocs?

Der TVöD, der TV-L wie auch der TV-H sehen entsprechend der beruflichen Qualifizierung 15 Entgeltgruppen vor. Postdocs werden nach den Entgeltgruppen 13 bis 15 bezahlt. Wer gerade erst in die Postdoc-Phase einsteigt, wird in der Regel zunächst nach der Entgeltgruppe 13 bezahlt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben