Was können gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche vereinbaren?
In Art. 26 Abs. 1 DS-GVO heißt es: „Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche.
Wie wird die juristische Person Firma benannt die über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung entscheidet?
Genau genommen findet sich die Definition des Verantwortlichen in Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Verantwortlicher ist demnach die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wann liegt eine gemeinsame Verantwortung vor?
Gemeinsame Verantwortung liegt dann vor, wenn zwei oder mehr Verantwortliche (Unternehmen) gemeinsam entscheiden zu welchem Zweck und mit welchem Mittel Daten verarbeitet werden. Dabei können auch unterschiedliche Zwecke verfolgt werden.
Wann liegt eine gemeinsame Verantwortlichkeit vor?
„Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche. “ Wichtigste Voraussetzung für die gemeinsame Verantwortlichkeit ist also die gemeinsame Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Welche Rolle entscheidet wie personenbezogene Daten verarbeitet werden?
Antwort. Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wenn Ihr Unternehmen/Ihre Organisation also entscheidet, „wofür“ und „wie“ die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, ist es/sie der Verantwortliche.
Was ist die Dokumentationspflicht der Patientenakte?
Die Dokumentationspflicht umfasst Anamnese, Diagnostik und Therapie. Die Aufzeichnungen müssen vollständig sein. Neben diesen formellen Aufzeichnungen kann der Arzt auch sogenannte informelle Notizen machen, indem er Vermutungen oder andere Angaben zur Gedächtnisstütze niederlegt. Sie sind nicht Bestandteil der Patientenakte im engeren Sinne.
Welche Personen arbeiten an der medizinischen Dokumentation?
Alle an der Behandlung von Patienten beteiligten Personen arbeiten an der patientenbezogenen medizinischen Dokumentation mit. Dabei handelt es sich um Ärzte, Schwestern und Pfleger, medizinisch-technisches Personal und Verwaltungspersonal.
Wie ist die Medizinische Dokumentation aufbewahrt?
Der Arzt hat dafür zu sorgen, dass die medizinische Dokumentation sorgfältig aufbewahrt wird. Aufzeichnungen auf elektronischen Datenträgern, d.h. mit Hilfe eines Computers, bedürfen besonderer Sicherungs- und Schutzmaßnahmen, um die Veränderung, Vernichtung und unrechtmäßige Verwendung dieser Daten zu verhindern.
Wie kann ich Auskunft über die Patientenakte bekommen?
Der Patient hat grundsätzlich das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die gespeicherten Daten und Einsicht in die Patientenakte zu bekommen. Auskunft und Einsicht sollten aber unter der Verantwortung des behandelnden Arztes erfolgen, d.h. therapeutische Überlegungen des Arztes können das Auskunftsrecht einschränken.